Deutschland

Lkw-Bauer MAN und Scania schicken 29.000 Mitarbeiter nach Hause

MAN und Scania unterbrechen wegen der Coronavirus-Pandemie ihre Produktion in mehreren Werken in Europa.
19.03.2020 15:21
Aktualisiert: 19.03.2020 15:21
Lesezeit: 1 min
Lkw-Bauer MAN und Scania schicken 29.000 Mitarbeiter nach Hause
Mitarbeiter von MAN arbeiten im Stammwerk in München an einem LKW. (Archivfoto: dpa) Foto: Sven Hoppe

Wie die meisten Autohersteller unterbrechen auch die Lkw-Bauer MAN und Scania infolge der Coronavirus-Pandemie ihre Produktion in mehreren Werken in Europa. Davon seien insgesamt rund 29.000 Mitarbeiter betroffen, sagte ein Sprecher der Traton-Holding, in der Volkswagen sein Geschäft mit schweren Nutzfahrzeugen gebündelt hat. Bis auf weiteres stillgelegt werden nach Angaben vom Donnerstag das MAN-Stammwerk in München sowie Scania-Werke in in Schweden, den Niederlanden und Frankreich.

MAN hatte bereits am Dienstag angekündigt, seine Produktion in Europa zurückzufahren und Kurzarbeit für seine deutschen Produktionsstandorte zu beantragen. Am selben Tag hatte Volkswagen als erster deutscher Großkonzern eine weitgehende Einstellung der Produktion in Europa bekannt gegeben, weil absehbar sei, dass die Lieferketten reißen würden.

"Durch die Ausbreitung des Coronavirus in Europa wird die Versorgung unserer Werke mit Zulieferteilen immer schwieriger", sagte Traton-Chef Andreas Renschler. Service und Ersatzteilversorgung für Kunden in der Logistikbranche wolle der Konzern aber aufrechterhalten. "Den Lieferverkehr auf der Straße zu unterstützen und damit die Zustellung von Nahrungsmitteln und Medikamenten sicherzustellen, war selten so wichtig wie heute", erklärte Renschler.

MAN steht angesichts schrumpfender Geschäfte und hoher Investitionen in neue Antriebe ohnehin vor einem Konzernumbau, dem tausende Stellen zum Opfer fallen könnten. Traton veröffentlicht am Montag seine Jahresbilanz und dürfte sich aus diesem Anlass auch zu Folgen der Coronavirus-Ausbreitung äußern. Der Nutzfahrzeugkonzern sagte allerdings sowohl seine Pressekonferenz in der Münchner Firmenzentrale als auch die ersatzweise geplante Online-Veranstaltung ab und nannte zur Begründung den Gesundheitsschutz der Beteiligten.

Hier finden Sie die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus im LIVE-Ticker

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...