Politik

Vor allem Industrie-Regionen Deutschlands durch Corona betroffen

In Deutschland sind insbesondere die industriellen Kernregionen, in denen viele Menschen leben, vom Corona-Virus betroffen. Deutschlandweit konnten bisher viele Corona-Kranke geheilt werden. Die Angaben der John Hopkins University und des Robert-Koch-Instituts zu den Corona-Kranken in Deutschland unterscheiden sich etwas.
25.03.2020 15:24
Aktualisiert: 25.03.2020 15:24
Lesezeit: 1 min
Vor allem Industrie-Regionen Deutschlands durch Corona betroffen
: Ein Mitarbeiter schaufelt im Stahlwerk der Salzgitter AG Sand in die Abstichrinne am Hochofen. (Foto: dpa) Foto: Hauke-Christian Dittrich

Am 25. März 2020 (14.50 Uhr) teilte die John Hopkins University (JHU) mit, dass in Deutschland 34.009 Menschen an Corona erkrankt sein sollen. Die JHU verzeichnete 172 Corona-Tote, aber auch 3.532 Corona-Erkrankte, die geheilt wurden.

Zum selben Zeitpunkt meldete das Robert-Koch-Institut (RKI) 31.5444 Corona-Fälle und 149 Corona-Tote. Über die Anzahl der Geheilten liegen dem RKI offenbar keine Daten vor. Das liegt offenbar daran, dass es noch keine zentrale Erfassung gibt.

Nach Angaben des RKI ist aktuell NRW das Bundesland mit den meisten Corona-Fällen, nämlich 7.197. Darauf folgen Bayern mit 6.558, Baden-Württemberg mit 6.069, Niedersachsen mit 2.140, Hessen mit 1.754, Rheinland-Pfalz mit 1.591, Berlin mit 1.428, Hamburg mit 1.262, Sachsen mit 959 Fällen. Die restlichen Corona-Fälle verteilen sich auf die übrigen sieben Bundesländer.

Aus der RKI-Live-Karte geht hervor, dass vor allem die industriellen Kernländer Deutschlands - NRW, Baden-Württemberg und Bayern - vom Corona-Virus betroffen sind. Dabei handelt es sich auch um die Bundesländer mit den meisten Einwohnern. NRW verfügt über eine Einwohnerzahl von 17,9 Millionen, Bayern verfügt über eine Einwohnerzahl von 13,1 Millionen und Baden-Württemberg verfügt über eine Einwohnerzahl von 11,1 Millionen.

Mehr zum Thema:

Lungenarzt schlägt Alarm: Wirtschaft und Politik wollen das Corona-Virus für ihre Zwecke instrumentalisieren

In China ist nun auch das Hanta-Virus ausgebrochen, erster Toter in Yunnan

Studien zeigen: Fast zehnmal so viel Grippe-Tote wie Corona-Opfer

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...