Deutschland

Thomas Schäfer: Nachruf auf einen Finanzminister, der gegen Rechtsextremisten kämpfte

Hessens Finanzminister Thomas Schäfer war ein enger Vertrauter Walter Lübckes. Zuletzt hatte er ein Projekt in die Wege geleitet, das “rechte Tendenzen” innerhalb seiner Behörde ausfindig machen soll. Schäfer soll der Hessischen Polizei zufolge Selbstmord begangen haben.
28.03.2020 22:42
Aktualisiert: 28.03.2020 22:42
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Thomas Schäfer: Nachruf auf einen Finanzminister, der gegen Rechtsextremisten kämpfte
Thomas Schäfer (CDU), Finanzminister von Hessen, ist tot. (Foto: dpa) Foto: Andreas Arnold

Der verstorbene hessische Finanzminister Thomas Schäfer war ein enger Vertrauter des getöteten Regierungspräsidenten Walter Lübcke. Nach dem Tod Lübckes sagte Schäfer: “Walter Lübcke war für mich die idealtypische Verkörperung eines Nordhessen: fleißig, bodenständig, zuverlässig, klar in der Meinung, verbindlich und als Mensch, Freund und Politiker immer für andere da. Das ist ein irrer Verlust für die Region, unsere Partei und auch für mich persönlich - kann es immer noch nicht glauben.”

Zuletzt hatte Schäfer einen Vertrag mit der Bildungsstätte Anne Frank unterzeichnet, um den Rechtsextremismus zu bekämpfen. Die Hessenschau.de wörtlich: “Mitarbeiter der Bildungsstätte schulen aktuelle und angehende Finanzbeamte darin, wie sie Rechtsextremismus, Diskriminierung und Antisemitismus erkennen und wie sie damit umgehen sollen.”

Der Direktor der Bildungsstätte, Meron Mendel, sagt in einem Interview mit Hessenschau.de im Zusammenhang mit dem Auftrag: “Wir haben unser Angebot generell erweitert, gerade auch mit Blick auf Sicherheitsbehörden und Verwaltung. Gerade bei Beamten ist es wichtig, dass jedes Anzeichen von rechten Tendenzen oder Diskriminierung innerhalb der Behörde oder von außen rechtzeitig entdeckt wird und darauf angemessen reagiert werden kann. Bei Finanzbeamten ist es besonders wichtig, weil sie oft mit einem diversen Publikum arbeiten. Wenn sie etwa mit Menschen mit Migrationshintergrund zu tun haben, müssen sie für deren Besonderheiten sensibilisiert sein.”

+++

Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter [www.telefonseelsorge.de.<]

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Sondergipfel in Katar: Forderung nach internationalem Waffenembargo gegen Israel
15.09.2025

Der Sondergipfel in Katar hat mit scharfer Kritik auf das israelische Vorgehen reagiert. Mehrere Staaten der Region erklärten ihre...

DWN
Politik
Politik UN-Kritik: Israel zielt auf Journalisten um eigene Gräueltaten zu vertuschen
15.09.2025

252 Reporter sind in gut zweieinhalb Jahren im Gazastreifen getötet worden. Diese Zahl sei kein Zufall, meinen Menschenrechtsexperten und...

DWN
Politik
Politik Elektroautos: Autofahrer revoltieren gegen Brüsseler Kurs
15.09.2025

Subventionen statt Innovation: Während China den Markt dominiert, setzt die EU auf Elektroautos um jeden Preis. Für Autofahrer und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apothekennetz schrumpft - Branche verlangt Reform
15.09.2025

In Deutschland schließen immer mehr Apotheken: Allein im ersten Halbjahr sank die Zahl der Standorte um 238 auf 16.803. Damit hat in den...

DWN
Technologie
Technologie Klage gegen Google: Streit um KI-Zusammenfassungen
15.09.2025

Der US-Medienkonzern Penske Media, zu dem Titel wie Rolling Stone und Hollywood Reporter gehören, hat Google wegen seiner neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Handel und Öl: China droht nach Trumps Vorstoß
15.09.2025

Nach den jüngsten Forderungen von Ex-US-Präsident Donald Trump an die Nato-Partner, hohe Zölle auf chinesische Waren zu erheben und den...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Zeit für Gewinnmitnahmen und ein Dämpfer für Bitcoin
15.09.2025

Rekorde an der Wall Street, Warnungen vor Rezession und ein Rückschlag für Bitcoin: Anleger fragen sich, ob jetzt die Zeit für...

DWN
Politik
Politik Hybrider Krieg: Moskau intensiviert Angriffe auf Europa
15.09.2025

Russische Drohnen über Polen, Drohungen gegen die NATO: Moskau intensiviert seinen hybriden Krieg. Für Deutschland wächst der Druck,...