Deutschland

Desinfektionsmittel selber machen? Hier geht es zur Anleitung gegen das Corona-Virus

Vielerorts sind Desinfektionsmittel längst ausverkauft, oder aber sie werden zu Wucherpreisen angeboten. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten stellen Ihnen ein Rezept der Weltgesundheitsorganisation vor, mit dem die Herstellung eines selbstgemachten Desinfektionsmittels möglich ist.
03.04.2020 13:21
Aktualisiert: 03.04.2020 13:21
Lesezeit: 1 min
Desinfektionsmittel selber machen? Hier geht es zur Anleitung gegen das Corona-Virus
Die eigene Hygiene, vor allem das Händewaschen, ist als Schutz vor dem Coronavirus besonders wichtig. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ein Rezept veröffentlicht, wonach sie in Zeiten der Corona-Pandemie eigenständig Desinfektionsmittel herstellen und nutzen können.

Für einen Liter Desinfektionsmittel werden folgende Inhaltsstoffe nötig:

  • 830 Milliliter Ethanol (96 Prozent) oder 750 Milliliter Isopropylalkohol (99,8 Prozent)

  • 42 Milliliter Wasserstoffperoxid (3 Prozent)

  • 15 Milliliter Glycerin (98 Prozent)

  • 110 Milliliter abgekochtes Wasser (für Isopropylalkohol circa 193 Milliliter abgekochtes Wasser)

Die Mittel müssen in einem großen Gefäß gemixt werden. Weiterhin benötigen sie Apothekerflaschen, um ihr Desinfektionsmittel zu lagern. Für den alltäglichen Gebrauch können Sie das eigenständig produzierte Desinfektionsmittel in eine Spülmittelflasche abfüllen, um es auch außer Haus zu verwenden. Die Zugabe von Parfums oder Farbstoffen ist aufgrund des Risikos allergischer Reaktionen nicht empfohlen.

Hier können Sie das Dokument der WHO zur Herstellung von Desinfektionsmitteln abrufen. Es wird detailliert erklärt, wie Sie vorgehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...