Deutschland

Desinfektionsmittel selber machen? Hier geht es zur Anleitung gegen das Corona-Virus

Vielerorts sind Desinfektionsmittel längst ausverkauft, oder aber sie werden zu Wucherpreisen angeboten. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten stellen Ihnen ein Rezept der Weltgesundheitsorganisation vor, mit dem die Herstellung eines selbstgemachten Desinfektionsmittels möglich ist.
03.04.2020 13:21
Aktualisiert: 03.04.2020 13:21
Lesezeit: 1 min
Desinfektionsmittel selber machen? Hier geht es zur Anleitung gegen das Corona-Virus
Die eigene Hygiene, vor allem das Händewaschen, ist als Schutz vor dem Coronavirus besonders wichtig. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ein Rezept veröffentlicht, wonach sie in Zeiten der Corona-Pandemie eigenständig Desinfektionsmittel herstellen und nutzen können.

Für einen Liter Desinfektionsmittel werden folgende Inhaltsstoffe nötig:

  • 830 Milliliter Ethanol (96 Prozent) oder 750 Milliliter Isopropylalkohol (99,8 Prozent)

  • 42 Milliliter Wasserstoffperoxid (3 Prozent)

  • 15 Milliliter Glycerin (98 Prozent)

  • 110 Milliliter abgekochtes Wasser (für Isopropylalkohol circa 193 Milliliter abgekochtes Wasser)

Die Mittel müssen in einem großen Gefäß gemixt werden. Weiterhin benötigen sie Apothekerflaschen, um ihr Desinfektionsmittel zu lagern. Für den alltäglichen Gebrauch können Sie das eigenständig produzierte Desinfektionsmittel in eine Spülmittelflasche abfüllen, um es auch außer Haus zu verwenden. Die Zugabe von Parfums oder Farbstoffen ist aufgrund des Risikos allergischer Reaktionen nicht empfohlen.

Hier können Sie das Dokument der WHO zur Herstellung von Desinfektionsmitteln abrufen. Es wird detailliert erklärt, wie Sie vorgehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...