Politik

Corona-Virus droht, Amazonas-Indianer komplett auszulöschen

Lesezeit: 2 min
09.04.2020 19:43  Aktualisiert: 09.04.2020 19:43
Das Corona-Virus ist auf die indigenen Völker übergesprungen. Brasilien ist besonders schwer betroffen.
Corona-Virus droht, Amazonas-Indianer komplett auszulöschen
Auf diesem vom brasilianischen Präsidentenamt zur Verfügung gestellten Bild kommen Jair Bolsonaro (2.v.r.), Präsident von Brasilien, und Paulo Guedes (l), brasilianischer Wirtschaftsminister, mit Mundschutzmasken zu einer Pressekonferenz. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Befürchtungen über die verheerenden Auswirkungen des Coronavirus auf die indigenen Gemeinschaften Südamerikas sind gewachsen, nachdem ein Teenager der brasilianischen Yanomami im Amazonasgebiet positiv auf die Krankheit getestet wurde.

Der 15-Jährige wird Berichten zufolge auf der Intensivstation eines Krankenhauses in Boa Vista, der Hauptstadt von Roraima, dem nordbrasilianischen Bundesstaat, in dem sich ein Großteil des Yanomami-Reservats befindet, behandelt.

Der Teenager wurde letzten Freitag aufgenommen und klagte über Schmerzen in der Brust, Atembeschwerden und Halsschmerzen. Am Dienstag wurde er positiv auf die Krankheit getestet.

Laut Behörden ist der Junge, der letzten Monat nach der Unterbrechung des Schulunterrichts in das Yanomami-Reservat zurückgekehrt sein soll, einer von sieben indigenen Brasilianern, die in den drei Amazonas-Staaten Pará, Amazonas und Roraima positiv auf das Coronavirus getestet wurden.

Fachleute des öffentlichen Gesundheitswesens haben gewarnt, dass das Coronavirus indigene Gruppen in Ländern wie Brasilien, Peru und Venezuela ausrotten könnte. Hochinfektiöse Krankheiten wie Masern, Pocken und Grippeviren haben eine lange und schreckliche Erfolgsgeschichte bei der Dezimierung solcher Gemeinschaften, berichtet der Guardian.

"Wenn dieses Virus in die Dörfer gelangt, wird es eine enorme Menge an Todesfällen verursachen", sagte Sofia Mendonça, eine brasilianische Ärztin für öffentliche Gesundheit, die mit indigenen Gemeinschaften zusammenarbeitet, dem Guardian.

Das Yanomami-Reservat - eine riesige Regenwaldfläche, die größer ist als die Insel Irland - wurde vor fast drei Jahrzehnten gegründet, um die indigenen Volksmitglieder zu schützen, nachdem in den 1980er Jahren Zehntausende Goldminenarbeiter in ihr Land eingedrungen waren. Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro weigert sich, Schutzmaßnahmen für die Indios zu treffen.

Der Kontakt zu diesen Bergleuten erwies sich für die Yanomami als katastrophal: Jeder Fünfte soll in diesem Jahrzehnt an den Folgen von Krankheit oder Gewalt gestorben sein.

Das Domradio weist auf die Gefahr eines regelrechten Völkermords durch das Coronavirus hin. In einem Artikel unter dem Titel “Brasiliens indigene Völker würden Corona nicht überleben. Wiederholt sich die Tragödie von 1492?”: “Wiederholt sich die Geschichte? Als die Europäer 1492 nach Amerika kamen, lebten dort vermutlich rund 50 Millionen Indigene. Um das Jahr 1650 hatten eingeschleppte Krankheiten die meisten von ihnen dahingerafft. Nur noch rund 8 Millionen Ureinwohner waren damals übrig.”

“Das Risiko, dem die isolierten Völker ausgesetzt sind, ist noch einmal viel größer als das aller anderen indigenen Völker. Ein einfacher Schnupfen könnte sie in zwei, drei Tagen töten. Selbst in der restlichen Gesellschaft als normal angesehene Krankheiten wie Masern und Röteln sind lebensbedrohlich für diese Indigenen. Denn dagegen haben sie keine Antikörper”, zitiert das Domradio den Arzt Lucas Albertoni, der über Jahre für den staatlichen Indio-Gesundheitsdienst Sesai indigene Völker betreut hat.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft EU-Austritt Deutschlands: Ist „Dexit“ der Weg in die Katastrophe?
23.05.2024

Seit dem Brexit-Referendum wird in Deutschland immer wieder über einen möglichen EU-Austritt, den „Dexit“, diskutiert. Eine aktuelle...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grenzziehung: Russlands Planspiele sorgen für Besorgnis bei Nachbarn
22.05.2024

Ein russisches Gesetzesprojekt zur Neubestimmung der Ostsee-Grenzen sorgt für Aufregung bei Nachbarländern. Litauen spricht von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Handelskonflikt mit USA und EU heizt sich auf: China erwägt höhere Import-Zölle auf Verbrenner
22.05.2024

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert weiter und erfasst nun auch europäische Autobauer, die gar keine E-Autos...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturaussichten hellen sich langsam auf
22.05.2024

Die deutsche Wirtschaft scheint das Gröbste überstanden zu haben. Nach einem leichten Wachstum zu Jahresbeginn dürfte die Konjunktur...

DWN
Politik
Politik Lehrerverband will Islamunterricht: Lösung für bessere Integration oder Anbiederung?
22.05.2024

Gut 1,6 Millionen Schüler moslemischen Glaubens besuchen mittlerweile Deutschlands Schulen. Für sie wünscht sich der Präsident des...

DWN
Immobilien
Immobilien Bessere Laune im Bausektor, aber Auftragsmangel immer noch zentrales Problem
22.05.2024

Auf dem ZIA-Finance Day letzte Woche ging es - unter anderen Schlüsselthemen - um die sich stabilisierende makroökonomische Lage in...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Börsen im Rally-Modus – Aktienmärkte erreichen Allzeithochs, Metalle glänzen
22.05.2024

Die vergangene Woche konnte sich sehen lassen: Die internationalen Finanz- und Rohstoffmärkte warteten mit beeindruckenden Preisbewegungen...

DWN
Politik
Politik Erleichterungen für Hausarztpraxen im Fokus
22.05.2024

Das Bundeskabinett befasst sich mit einer stärkeren Absicherung der Gesundheitsversorgung für Patientinnen und Patienten - besonders in...