Politik

US-Außenminister Pompeo bedankt sich bei Erdogan für Corona-Hilfen

US-Außenminister Mike Pompeo hat sich bei der Türkei für die jüngsten Lieferungen medizinischer Güter zur Eindämmung der Corona-Krise bedankt. "Wir werden das gemeinsam durchstehen", so Pompeo.
03.05.2020 22:30
Aktualisiert: 03.05.2020 22:30
Lesezeit: 1 min
US-Außenminister Pompeo bedankt sich bei Erdogan für Corona-Hilfen
17.10.2018, Türkei, Ankara: Mike Pompeo, Außenminister der USA, und Recep Tayyip Erdogan, Staatspräsident der Türkei, reichen sich vor einem bilateralen Gespräch in Ankara die Hände. (Foto: dpa) Foto: State Department

US-Außenminister Mike Pompeo teilt über Twitter mit: "Wir bedanken uns sehr bei unserem @NATO-Verbündeten #Türkei. Seine Unterstützung hilft US-Unternehmen, die gute Arbeit leisten, bei der Bekämpfung von # COVID19 auf der ganzen Welt. Wir werden das gemeinsam durchstehen", schrieb Pompeo.

Der US-Kongressabgeordnete Alex Mooney aus West Virginia teilte über Twitter im Zusammenhang mit der Türkei mit: "Die Lieferung von medizinischen Hilfsgütern und wichtigen Geräten in die USA zur Bekämpfung des Coronavirus ist eine großzügige Geste des guten Willens und der Solidarität."

Ein türkisches Militärfrachtflugzeug mit einer zweiten Charge medizinischer Versorgung landete am vergangenen Freitag auf der Joint Base Andrews außerhalb von Washington, DC. Die erste Lieferung am Mittwoch brachte 500.000 OP-Masken, 4.000 Overalls, 2.000 Liter Desinfektionsmittel, 1.500 Schutzbrillen, 400 N-95-Masken und 500 Gesichtsschutz. Die Türkei hat mindestens 57 Ländern geholfen, darunter Italien, Spanien und Großbritannien, und ist während der Pandemie nach wie vor der drittgrößte Anbieter humanitärer Hilfe weltweit, so die Nachrichtenagentur Anadolu.

Zuvor hatte der türkische Präsident angekündigt, dass nach dem Ende der Corona-Ära eine neue Weltordnung entstehen soll. Er meint, Globalisierung sei "moderne Sklaverei".

Die Pandemie hat in den USA mehr als 66.000 Menschen getötet, wobei die Gesamtzahl der Infektionen 1,1 Millionen überstieg. Corona-Fälle wurden in 187 Ländern und Regionen gemeldet.

Nach Angaben der US-amerikanischen Johns Hopkins University wurden weltweit mehr als 3,4 Millionen Fälle gemeldet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Politik
Politik Macrons Sondergesandter: Die Ukraine ist ein hochattraktives Land für Investitionen
06.11.2025

Frankreichs Sondergesandter für den Wiederaufbau der Ukraine, Pierre Heilbronn, sieht in Kiew nicht nur ein Kriegsgebiet, sondern das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Zwischen Gier und Angst – droht jetzt die Korrektur?
06.11.2025

Die Nvidia-Aktie jagt von Rekord zu Rekord, doch die Stimmung kippt. Während Anleger von Milliardenumsätzen und KI-Fantasien berauscht...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie stabil: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Harvard-Ökonomin Claudia Goldin: Nobelpreisträgerin sieht keinen echten Fachkräftemangel in Deutschland
06.11.2025

Die Nobelpreisträgerin Claudia Goldin stellt die deutsche Debatte über den Fachkräftemangel infrage. Sie sieht nicht zu wenige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardeninvestitionen in Fernost: BASF startet Betrieb am neuen Standort in China
06.11.2025

Es ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte von BASF: In China hat der Konzern einen neuen Verbundstandort gebaut - gegen...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Technologie
Technologie EU warnt: Reale Emissionen von Plug-in-Hybriden 5-mal so hoch wie angegeben
06.11.2025

Plug-in-Hybride gelten als umweltfreundliche Alternative, doch ihre realen CO₂-Emissionen liegen deutlich über den offiziellen Angaben....

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie im Aufwind: Autobauer erzielt Gewinn wie prognostiziert – was Anleger jetzt wissen müssen
05.11.2025

Die BMW-Aktie legt deutlich zu, doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich mehr als nur ein starkes Quartal. Stabilisierung in China,...