Wirtschaft

Absatz des russischen Diamanten-Riesen geht um 95 Prozent zurück

Die Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Diamanten regelrecht ausgelöscht. Besonders schwer betroffen ist der russische Diamanten-Riese Alrosa. Doch es gibt auch einen Lichtblick.
15.05.2020 13:49
Lesezeit: 1 min
Absatz des russischen Diamanten-Riesen geht um 95 Prozent zurück
Die Corona-Krise drückt die Nachfrage nach Diamanten. (Foto: dpa) Foto: epa Keystone Di Nolfi

Der russische Diamanten-Riese Alrosa verzeichnete im April 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Rückgang des Diamantenumsatzes um 95 Prozent auf 15,6 Millionen US-Dollar.

"Alrosa hat praktisch den Verkauf von Rohdiamanten und polierten Diamanten eingestellt, da Regierungen auf der ganzen Welt aktive Schritte unternahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, während Alrosa weiterhin an seiner Price-Volume-Strategie festhielt", teilte BCS Global Markets am 13. Mai 2020 mit.

Ende 2019 hatte sich der Umsatz von Alrosa nach einem schwierigen Jahr erholt. Doch der Ausblick für das Jahr 2020 wurde durch die Coronavirus-Pandemie verschlechtert, da das Unternehmen im März einen Umsatzrückgang von 60 Prozent verzeichnete.

Trotz der Marktschwierigkeiten, die Alrosa bereits gezwungen haben, zwei margenschwächere Steinminen zu schließen, hat das Unternehmen versucht, eine solide Investitionsattraktivität aufrechtzuerhalten, und empfahl, für das zweite Halbjahr 2019 eine Dividende von 2,63 Rubel (0,035 US-Dollar) pro Aktie zu zahlen. Dies brachte die Gesamtauszahlung für 2019 auf 100 Prozent des Free Cashflows. Im April 2020 unterstützte der Chef von Alrosa, Sergej Iwanow das Image des Unternehmens, indem er die Hälfte seines Anteils verkaufte, um die Republik Jakutien, in der sich die meisten Aktivitäten des Unternehmens befinden, bei der Bekämpfung der Pandemie zu unterstützen, so die Moscow Times.

Alrosa erwartet bereits zu Beginn des dritten Quartals einen Aufwärtstrend bei der Nachfrage nach Diamanten.

"Von Alrosa wurden im April schwache Diamantenverkäufe erwartet, da der Diamantenhandel im Laufe des Monats praktisch gelähmt war", so BCS Global Markets. Doch im Sommer sollen sich die Verkäufe erholen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rohstoffmacht China: Wie Peking Europas Mittelstand in die Abhängigkeit treibt
16.11.2025

China verschiebt seine Exportkontrollen für Seltene Erden – offiziell um ein Jahr. Doch das ist keine Entspannung, sondern eine...

DWN
Technologie
Technologie Kuka weitet Stellenabbau in Augsburg aus – 560 Jobs betroffen
16.11.2025

Der Roboterhersteller Kuka plant an seinem Stammsitz in Augsburg einen größeren Stellenabbau als zunächst angekündigt. Statt der...

DWN
Immobilien
Immobilien PV-Anlagen für Unternehmen: Wie Betriebe mit Steuerbonus und Eigenstrom doppelt punkten
16.11.2025

Gewerbliche Photovoltaikanlagen gewinnen für den Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Durch den Investitionsabzugsbetrag und die...

DWN
Politik
Politik Europa im Wandel: Populismus und Spannungen in Deutschland, England und Frankreich
16.11.2025

Europa steht vor politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, während der Zusammenhalt innerhalb der EU zunehmend brüchig wird....

DWN
Politik
Politik Von der Leyen unter Druck: Zwei Billionen Euro und kein Plan für Europas Bauern
16.11.2025

Der Streit um Agrarsubventionen spaltet die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...