Politik

Türkei kurios: Aus Moscheen erklingt das Antifa-Partisanenlied “Bella Ciao”

Aus den Moschee-Lautsprechern der Stadt Izmir wurde am Mittwochabend nicht der Gebetsaufruf, sondern das Antifa-Partisanenlied "Bella Ciao" abgespielt.
20.05.2020 19:46
Lesezeit: 1 min
Türkei kurios: Aus Moscheen erklingt das Antifa-Partisanenlied “Bella Ciao”
Unbekannte sollen in Izmir die Moschee-Lautsprecher sabotiert haben. (Foto: dpa) Foto: Roland_Witschel

Am 20. Mai um 17 Uhr (Ortszeit) ertönte aus den Lautsprechern der Moscheen in Izmir nicht in etwa der Gebetsruf, sondern das italienische Partisanenlied “Bella Ciao”, berichten diverse türkische Medien.

Die Stadt teilt in einer Mitteilung mit: “Heute, gegen 17:00 Uhr, wurde durch Unbekannte eine Sabotage auf die Lautsprecher einiger Moscheen in verschiedenen Teilen unserer Stadt durchgeführt, indem die Frequenz unseres zentralen Systems gestört wurde. Notwendige Strafanzeigen wurden eingereicht und die notwendigen Ermittlungen eingeleitet.”

Das Lied “Bella Ciao” ist in der Türkei besonders unter den Ultras mehrerer Fußballclubs und bei linken Gruppierungen beliebt. Aus verschiedenen Videos auf YouTube geht hervor, dass die Einwohner der Stadt den Fauxpas mit Humor aufnahmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum gute Führungskräfte ein seltenes Kapital sind – und was Sie ändern können!
17.07.2025

Gute Führung zahlt sich aus – messbar. Doch viele Unternehmen setzen ungeeignete Mitarbeiter in Leitungspositionen. Der Preis:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Vom Pandemie-Hype zum Kursabsturz: Nur Netflix überlebt
17.07.2025

Zoom, Peloton und Co. stürzten nach dem Lockdown brutal ab – doch ein Streaming-Riese trotzt dem Trend, kassiert Milliarden und lässt...

DWN
Politik
Politik Kanzler Merz: Ernüchternde Bilanz
17.07.2025

Seit zweieinhalb Monaten ist Friedrich Merz Kanzler, doch seine Bilanz fällt schwach aus. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Deutsche...

DWN
Politik
Politik EU-Haushalt: Bauern und Berlin stellen sich gegen Brüssels 2-Billionen-Euro-Entwurf
17.07.2025

Die EU-Kommission will den neuen EU-Haushalt massiv aufstocken und Milliarden in Sicherheit, Verteidigung und die Ukraine stecken. Doch...

DWN
Technologie
Technologie TSMC Gewinnsprung: KI-Boom sorgt für Rekordzahlen
17.07.2025

Kaum ein Unternehmen profitiert so stark vom weltweiten KI-Hype wie TSMC. Der taiwanesische Chipfertiger liefert die nötige Hardware für...

DWN
Politik
Politik Reiche zur Energiewende: "Kosten müssen runter"
17.07.2025

Die Energiewende ist teuer, der Stromnetzausbau stockt – und die Verbraucher zahlen die Zeche. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wachsende US-Schulden machen globale Finanzbranche nervös
17.07.2025

Die USA häufen Schulden in Rekordhöhe an – und das unter den skeptischen Blicken der Finanzwelt. Während die Zinslast steigt, geraten...

DWN
Politik
Politik Trumps Favorit für die Fed: Kevin Hassett rückt ins Zentrum
17.07.2025

Donald Trump will einen Fed-Chef, der Zinssenkungen garantiert. Kevin Hassett ist sein Favorit – und könnte die Unabhängigkeit der...