Politik

Frankreich: Schwere Straßen-Kämpfe zwischen Tschetschenen und Nordafrikanern mit Kriegswaffen

Lesezeit: 2 min
18.06.2020 09:53  Aktualisiert: 18.06.2020 09:53
In der französischen Stadt Dijon bekämpfen sich Tschetschenen und Nordafrikaner mit Sturmgewehren und Kriegswaffen. Interessant ist die Frage, wie die tschetschenischen Flüchtlinge überhaupt an die Waffen kommen.
Frankreich: Schwere Straßen-Kämpfe zwischen Tschetschenen und Nordafrikanern mit Kriegswaffen
Tschetschenische Flüchtlinge in Dijon mit halbautomatischen Waffen. (Foto: Youtube)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Massive gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen bewaffneten Tschetschenen und einer weiteren Gruppe in einem Vorort der Stadt Dijon sorgen derzeit in Frankreich für Entsetzen. Es seien zwei Einheiten eines Spezialeinsatzkommandos zur Unterstützung der Polizei vor Ort im Einsatz, sagte Innenstaatssekretär Laurent Nuñez am Dienstag in Dijon. Er habe keinen Zweifel, dass durch die eingeleitete Untersuchung der Vorfälle die Täter ermittelt würden. Im Vorort Grésilles im Nordosten von Dijon waren mehrere Nächte in Folge von schwer bewaffneten Tschetschenen Gegenstände und Autos in Brand gesetzt und Barrikaden errichtet worden.

Die Einsatzkräfte hätten es teilweise mit 50 bis 100 Menschen zu tun gehabt, die «mit Schlagstöcken, Sturmgewehren und Kriegswaffen» ausgerüstet gewesen seien, sagte der regionale Vorsitzende der Gewerkschaft der Nationalpolizei Alliance PN, Stéphane Ragonneau, der Nachrichtenplattform Franceinfo. Der Vorfall könne aufgrund seiner Extremität nicht mit anderen Auseinandersetzungen in Vororten verglichen werden. Auf im Internet zirkulierenden Videos sind zahlreiche halbautomatische Waffen zu sehen, welche die Flüchtlinge aus Tschetschenien mit sich führen.

Streit zwischen Tschetschenen und Nordafrikanern

Hintergrund der Zusammenstöße war der Polizei zufolge ein Streit zwischen Mitgliedern einer tschetschenischen und einer Gruppe von Bewohnern Grésilles' mit nordafrikanischen Wurzeln. Die Tschetschenen hätten ab Freitag in sozialen Netzwerken gegen die andere Gruppe mobil gemacht, erklärte der Staatsanwalt von Dijon, Eric Mathais, im Radiosender France Bleu. Zuvor sei ein Jugendlicher aus der tschetschenischen Gruppe verletzt worden. Drei Abende in Folge seien deshalb bis zu 140 Menschen nach Grésilles gekommen, so Mathais. Mehrere Personen seien verletzt worden. Es habe zunächst vier Festnahmen gegeben, berichtete die Nachrichtenagentur AFP. Videoaufnahmen zeigen, wie dutzende Tschetschenen mit halbautomatischen Kriegswaffen durch die Straßen ziehen - von der Polizei war weit und breit nichts zu sehen.

Während am Montagabend die Situation in Grésilles ruhig blieb, wurden Medienberichten zufolge im südwestlichen Vorort Chenôve mehrere Fahrzeuge angezündet. Konservative und rechte Oppositionspolitiker warfen der Regierung vor, nicht schnell genug eingegriffen zu haben.

Dijon ist ein eher ungewöhnlicher Schauplatz für gewalttätige Auseinandersetzungen in Frankreich. Während es in den Vorstädten der Hauptstadt Paris oder der Küstenmetropole Marseille häufiger zu Zusammenstößen mit der Polizei kommt, gilt die Stadt in der ostfranzösischen Region Burgund als ruhiges Pflaster. Er verstehe, dass die Bevölkerung nun verunsichert sei, sagte Nuñez. Bei der Ermittlung der Täter gebe es Hinweise, so der Staatssekretär.

Wie die Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag berichtete, hätten Ermittler inzwischen sechs Menschen festgenommen. Wie der Staatsanwalt von Dijon, Eric Mathais, am Donnerstag mitteilte, kamen die Verdächtigen in Polizeigewahrsam. In mehreren Städten gab es Durchsuchungen. Zur Nationalität der Festgenommenen gab es keine Angaben. Nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP handelt es sich um Tschetschenen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Zu Weihnachten Zukunft schenken

Gerade zu Weihnachten wünschen sich viele Menschen, etwas von ihrem Glück zu teilen und sich für diejenigen zu engagieren, die es nicht...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quiet Quitting: Der stille Job-Rückzug mit gefährlichen Folgen
22.12.2024

Ein stiller Rückzug, der Unternehmen erschüttert: Quiet Quitting bedroht die Substanz deutscher Betriebe. Warum immer mehr Beschäftigte...

DWN
Politik
Politik Steuern und Abgaben: Mehrheit der Steuerzahler zahlt 2025 noch mehr – mit oder ohne Ampel!
22.12.2024

Das „Entlastungspaket“ der Ampel ist eine Mogelpackung, denn Steuersenkungen sind nicht vorgesehen. Im Gegenteil: Ab dem 1. Januar 2025...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Sonntagskolumne: Künstliche Intelligenz Hype Cycle - Zwischen Revolution und Enttäuschung
22.12.2024

Ist künstliche Intelligenz nur ein Hype oder der Beginn einer Revolution? Zwischen hohen Erwartungen, Milliardeninvestitionen und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Psychische Gewalt am Arbeitsplatz: Ursachen, Folgen und Lösungen
22.12.2024

So können Unternehmen gegen verbale Übergriffe aktiv werden- Beleidigungen, Drohungen und Beschimpfungen: Rund ein Drittel der...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: Asyl-Rekordhoch in Deutschland und die illegale Migration an den Grenzen geht ungebremst weiter
22.12.2024

In Deutschland leben fast 3,5 Millionen Geflüchtete, von Asylsuchenden über anerkannte Flüchtlinge bis zu Geduldeten. Das ist ein neuer...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindergeld beantragen: Tipps und wichtige Infos für 2025
22.12.2024

Wussten Sie, dass Sie Kindergeld bis zu sechs Monate rückwirkend erhalten können? Dies gilt sowohl für Ihr erstes Kind als auch für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Märchen vorbei? Steht Deutschlands Automobilindustrie vor dem Aus?
22.12.2024

Volkswagen in der Krise, Mercedes, BMW & Co. unter Druck – und hunderttausende Jobs stehen auf dem Spiel. Wie kann der Kampf um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Credit Suisse-Debakel: Ausschuss sieht Schuld bei Bank
22.12.2024

Die Nervosität an den Finanzmärkten war im Frühjahr 2023 groß - drohte eine internationale Bankenkrise? Für den Schweizer...