Finanzen

Billionen-Spritze fürs System: EU wirft Finanz-Regulierung kurzerhand über Bord

Lesezeit: 1 min
24.07.2020 09:00
Die EU-Kommission plant weitreichende Änderungen bei zahlreichen Regulierungsvorschriften im Finanzmarkt. Die neu aufgenommenen Milliardenschulden sollen möglichst ohne Widerstände ins System gespült werden.
Billionen-Spritze fürs System: EU wirft Finanz-Regulierung kurzerhand über Bord
Geldbündel. (Foto: dpa)
Foto: Federico Gambarini

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die EU-Kommission wird in den kommenden Tagen weitreichende Änderungsvorschläge für die Regeln des europäischen Finanzmarktes vorstellen. Wie die Financial Times unter Berufung auf eigene Einsicht in die Gesetzesentwürfe berichtet, soll der Abbau bei den Regulierungsvorschriften dabei helfen, die in den kommenden Monaten als Folge des „Corona-Paktes“ bereitstehenden Milliarden-Stimuli reibungslos im Finanzsystem zu verteilen.

Demnach soll beispielsweise das erst 2018 eingerichtete Regulierungswerk Mifid 2 verändert beziehungsweise vereinfacht werden, welches die Sicherheit und Transparenz für Kunden von Vermögensverwaltern und anderen Beratern der Finanzbranche erhöhen sollte, aber auch zu deutlich mehr bürokratischem Aufwand führte. Auch soll der Handel mit Aktien und Wertpapieren mittelgroßer Firmen und Derivaten aus dem Energiebereich erleichtert sowie „formelle regulatorische Pflichten“ abgeschafft werden, wenn diese „nicht unbedingt notwendig sind.“

Daneben werden Erleichterungen oder Reformen in einer Vielzahl weiterer Segmente des Finanzmarktes geplant. So soll die Abhängigkeit von in US-Dollar ausgewiesenen Öl-Leitindizes verringert und dafür die Prominenz von in Euro ausgewiesenen Erdgas-Benchmarks verstärkt werden.

Die Änderungsvorschläge sollen in den kommenden Tagen vorgestellt und dann über sogenannte „delegierte Akte“ am Europaparlament vorbei in Kraft treten.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Politik
Politik Drohnenangriff auf US-Stützpunkt in Syrien

Als Vergeltung für einen Angriff haben US-Streitkräfte Luftangriffe auf Ziele in Syrien geflogen. Auch Israel bombardiert weiter.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.