Marktbericht

Konjunkturdaten schieben DAX leicht nach vorn - Daimler präsentiert heute die neue S-Klasse

Die Anleger freuten sich am zweiten Handelstag der Woche über solide Konjunkturdaten. Beispielsweise verbesserte die Bundesregierung ihre BIP-Prognose fürs laufende Jahr. Mit der Präsentation solcher Daten geht es heute weiter.
02.09.2020 08:26
Aktualisiert: 02.09.2020 08:26
Lesezeit: 2 min
Konjunkturdaten schieben DAX leicht nach vorn - Daimler präsentiert heute die neue S-Klasse
Am Mittwoch werden aktuelle Zahlen vom US-Arbeitsmarkt veröffentlicht. (Foto: dpa)

Das deutsche Elitebarometer Dax hat am zweiten Handelstag der Woche die Sitzung mit einem Plus von 0,2 Prozent auf 12.974 Punkte abgeschlossen und ist damit weiter unter der Marke von 13.000 geblieben.

Ein Wert, der auf sich aufmerksam machte, war der Titel des Dienstes für die Lieferung von Essen, Delivery Hero. Das Papier, das erst seit kurzem das Skandal-Unternehmen Wirecard im Index ersetzt hat, gewann 2,2 Prozent auf 92 Euro und war damit der größte Gewinner des Tages. Die Aktie ist gerade dabei, die Verluste wieder wettzumachen, die sie in den vergangenen sieben Tagen gemacht hatte.

Wichtig war eine Meldung über einen ehemalige Finanzierer von Delivery Hero, das Beteiligungsunternehmen Rocket Internet (RI), der die Börse nach sechs Jahren verlassen will. RI begründete seine Entscheidung damit, dass der Kapitalmarkt als Finanzierungsmöglichkeit seine Bedeutung verloren habe. Das Management will den Aktionären ihre Papier zu 18,75 Euro je Anteilsschein zurückkaufen. Der Kurs verlor 0,5 Prozent auf 18,86 Euro.

Auch die Autowerte waren wieder in den Schlagzeilen: Am meisten fiel der Autozulieferer Continental auf, dessen Aktien ein Minus von 2,4 Prozent auf 89,06 Euro verbuchten. Damit war das Papier der Verlierer des Tages. Das Unternehmen hatte berichtet, dass es sein Restrukturierungsprogramm vergrößert, da die Produktion weltweit nach wie vor nur gering ausfällt. Continental hat vor, ab 2023 pro Jahr mehr als eine Milliarde Euro einzusparen. Dadurch soll nun eine halbe Milliarde Euro mehr als ursprünglich vorgesehen ausgegeben werden.

Grundsätzlich konnte sich der Markt auf bedeutende Konjunkturdaten stützen: Die deutsche Industrie hat sich im August verbessert. So kletterte der Einkaufsmanager-Index des Wirtschaftszweiges (PMI) gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozentpunkte auf 52,2 Punkte. Zudem wird den Anlegern gefallen haben, dass das Bundeswirtschaftsministerium seine Konjunkturerwartungen für das laufenden Jahr wieder angehoben hat - der Pandemie zum Trotz. Wirtschaftsminister Altmaier erwartet jetzt nur noch ein Minus von 5,8 Prozent, nachdem er Ende April noch mit einem Einbruch von 6,3 Prozent gerechnet hatte.

Doch das war noch nicht alles: Auch das Hamburgische WeltWirtschaftsinstitut (HWWI) hob seine Prognose an - und zwar fürs kommende Jahr. Die Experten gehen jetzt von einer Steigerung des BIP um fünf Prozent aus.

Heute am Mittwoch Nachmittag MEZ gibt es wieder wichtige Konjunkturdaten. Die Anleger schauen dann in die USA. Dort erfahren sie um 14.15 Uhr, wie viele Jobs die US-Privatwirtschaft geschaffen hat. Darüber hinaus wird um 16 Uhr der Auftragseingang für langlebige Güter und in der Industrie präsentiert. Am Abend um 20 Uhr veröffentlicht schließlich die amerikanische Notenbank einen Konjunkturbericht.

Doch nicht nur Konjunkturdaten, sondern auch eine bedeutende Unternehmensmeldung steht bevor: So präsentiert Daimler im Mercedes-Benz-Werk in Sindelfingen die neue S-Klasse. Zudem nimmt die neue „Factory 56“ den Betrieb auf. Dieses Werk ist rundum vernetzt, digitalisiert und CO2-neutral und soll innerhalb der Branche die Maßstäbe, die an eine Autofabrik gestellt werden, neu definieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie im Aufwind: Autobauer erzielt Gewinn wie prognostiziert – was Anleger jetzt wissen müssen
05.11.2025

Die BMW-Aktie legt deutlich zu, doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich mehr als nur ein starkes Quartal. Stabilisierung in China,...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien Frankfurt: DAX-Kurs schließt wieder über 24.000 Punkten – Anleger in Frankfurt atmen auf
05.11.2025

Nach einem turbulenten Wochenbeginn zeigt sich der DAX-Kurs überraschend robust. Trotz globaler Unsicherheiten und schwankender US-Daten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Industrie im Umbruch: Produktion wächst, Aufträge und Beschäftigung sinken
05.11.2025

Die Industrie in Europa zeigt ein uneinheitliches Bild. Einige Länder steigern ihre Produktion, während andernorts Aufträge und...

DWN
Technologie
Technologie „DeepL Agent“: Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten
05.11.2025

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenabbau Mittelstand: Jedes vierte Familienunternehmen baut Jobs ab
05.11.2025

Auch bei den Familienunternehmen in Deutschland sind zunehmend Jobs in Gefahr: 23 Prozent der Unternehmer wollen in diesem Quartal...

DWN
Politik
Politik New York: Demokrat Mamdani wird Bürgermeister - eine Niederlage für US-Präsident Trump
05.11.2025

Die liberale Hochburg New York bekommt einen neuen Bürgermeister: Zohran Mamdani ist 34 Jahre alt, Muslim – und präsentiert sich schon...

DWN
Technologie
Technologie Reduzierung von CO2: Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus „grünem“ Stahl ein
05.11.2025

Die Deutsche Bahn schließt einen Liefervertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für klimafreundlich produzierte Schienen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hybrides Arbeiten: Freiheit mit Nebenwirkungen? Wie Flexibilität nicht zur Belastung wird
05.11.2025

Homeoffice und Büro im Wechsel galten lange als Zukunftsmodell. Doch die vermeintliche Freiheit zeigt zunehmend Risse – von sinkender...