Weltwirtschaft

Brexit macht's möglich: Großbritannien und Japan vereinbaren Handelsabkommen

Lesezeit: 1 min
11.09.2020 11:10  Aktualisiert: 11.09.2020 11:10
Das neue Handelsabkommen zwischen Großbritannien und Japan stellt sicher, dass 99 Prozent der britischen Exporte nach Japan zollfrei sind. Der Handel zwischen den beiden Staaten dürfte nach dem Brexit nun deutlich zunehmen.
Brexit macht's möglich: Großbritannien und Japan vereinbaren Handelsabkommen
Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien. (Foto: dpa)
Foto: Ben Birchall

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inmitten des eskalierenden Brexit-Streits mit der Europäischen Union hat sich Großbritannien auf ein erstes großes Freihandelsabkommen mit einer anderen Nation geeinigt. Am 1. Januar 2021 solle eine umfassende Vereinbarung mit Japan gelten, kündigte das Handelsministerium am Freitag in London an. Das erste bedeutende Abkommen seit dem EU-Austritt zu Beginn dieses Jahres gewährleiste Zollfreiheit für 99 Prozent der britischen Exporte in die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Der Handel mit Japan könne langfristig um etwa 15,2 Milliarden Pfund (etwa 16,5 Milliarden Euro) im Vergleich zu 2018 wachsen.

"Das ist ein historischer Moment für Großbritannien und Japan", sagte die britische Handelsministerin Liz Truss. "Das Abkommen, das wir in Rekordzeit und unter schwierigen Umständen ausgehandelt haben, geht weit über das bestehende EU-Abkommen hinaus." Es sichere den britischen Unternehmen etwa in der Fertigungs-, Lebensmittel- und Getränke- sowie Technologieindustrie neue Geschäftsabschlüsse.

Der japanische Außenminister Toshimitsu Motegi sagte, die Gespräche seien schwierig gewesen. "Aber es ist uns gelungen, in nur drei Monaten mit außerordentlicher Schnelligkeit eine Grundsatzeinigung zu erzielen." Japan hofft, dass insbesondere die heimische Eisenbahn- und Autobranche davon profitiert. Große japanische Investoren in Großbritannien wie die Konzerne Nissan und Hitachi werden Motegi zufolge reduzierte Zölle auf Zulieferteile zugutekommen, die bis 2026 ganz wegfallen sollen.

Die Einigung mit Japan wird weithin als vergleichsweise einfache Übung für die britische Regierung angesehen, da sie sich weitgehend auf das Abkommen zwischen der EU und Japan stützt. Andere Handelsgespräche, insbesondere mit den USA, kommen deutlich langsamer voran. Der Handel zwischen Großbritannien und Japan summierte sich 2018 auf rund 29,5 Milliarden Pfund. Zum Vergleich: Die Exporte und Importe zwischen Großbritannien und der EU belaufen sich auf fast 700 Milliarden Pfund.

Großbritannien hat die EU am 31. Januar verlassen. Die Verhandlungen zwischen beiden Seiten um ein Freihandelsabkommen nach Ende der Brexit-Übergangsphase am Jahresende stecken derzeit in einer Sackgasse. Die britische Wirtschaft fordert deshalb mit Nachdruck, ein Handelsabkommen mit der EU abzuschließen. Dieses sei "von größter Bedeutung", sagte Allie Renison, Leiterin der Abteilung Europa und Handelspolitik beim Lobbyverband Institute of Directors.

Die Fronten in den Brexit-Gesprächen haben sich zuletzt verhärtet. Die Regierung von Premierminister Boris Johnson hat angekündigt, sich in einem geplanten Gesetz für den britischen Binnenhandel in Teilen über den ratifizierten Scheidungsvertrag mit der EU hinwegzusetzen. Die EU pocht aber darauf, dass sich London an den Vertrag und die Zusage halten muss, keine sogenannte harte Grenze zwischen der britischen Provinz Nordirland und dem EU-Land Irland zuzulassen.

Weiterlesen: Brexit reißt 75-Milliarden-Lücke in EU-Kasse, Deutschland wird übernehmen


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Bildung für die Zukunft SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie

In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich das SOS-Kinderdorf Thüringen mit einem Demokratieprojekt...

DWN
Panorama
Panorama Überraschender Kulturwandel: Liebe zum Bargeld schwindet immer mehr
23.12.2024

Es gleicht einem Erdbeben. Aber auch die Deutschen scheinen die Vorzüge von Plastikkarten beim Zahlen und einlaufen zu schätzen. das...

DWN
Finanzen
Finanzen Antizyklisches Investieren: Lässt sich damit der Markt schlagen?
23.12.2024

Wer antizyklisch investiert, macht das Gegenteil dessen, was die meisten Anleger tun. Ist dabei eine höhere Rendite zu erwarten als bei...

DWN
Politik
Politik Und noch ein europäischer Alleingang: Fico zu Gesprächen mit Putin im Kreml
23.12.2024

Der slowakische Regierungschef Fico zeigt mit einem Überraschungsbesuch im Kreml, dass die EU-Front gegen Russlands Präsidenten Putin...

DWN
Panorama
Panorama Amokfahrt von Magdeburg: Trauer, Entsetzen und offene Fragen halten Deutschland in Atem
22.12.2024

Fünf Menschen sind tot, 200 verletzt: Nach der folgenschweren Fahrt mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg stellt sich die...

DWN
Politik
Politik Donald Trump hofft: Elon Musk übernimmt (noch) nicht die US-Präsidentschaft
22.12.2024

Kritiker nennen den Tech-Milliardär süffisant «Präsident Musk». Donald Trump stellt klar, wer das Sagen hat - bestreitet aber auch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quiet Quitting: Der stille Job-Rückzug mit gefährlichen Folgen
22.12.2024

Ein stiller Rückzug, der Unternehmen erschüttert: Quiet Quitting bedroht die Substanz deutscher Betriebe. Warum immer mehr Beschäftigte...

DWN
Politik
Politik Steuern und Abgaben: Mehrheit der Steuerzahler zahlt 2025 noch mehr – mit oder ohne Ampel!
22.12.2024

Das „Entlastungspaket“ der Ampel ist eine Mogelpackung, denn Steuersenkungen sind nicht vorgesehen. Im Gegenteil: Ab dem 1. Januar 2025...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Sonntagskolumne: Künstliche Intelligenz Hype Cycle - Zwischen Revolution und Enttäuschung
22.12.2024

Ist künstliche Intelligenz nur ein Hype oder der Beginn einer Revolution? Zwischen hohen Erwartungen, Milliardeninvestitionen und...