Finanzen

Übersicht: Diese Maßnahmen plant Italien, um das Bargeld abzuschaffen

Lesezeit: 1 min
09.10.2020 13:03  Aktualisiert: 09.10.2020 13:03
Die italienische Regierung will ein Maßnahmenpaket umsetzen, um das Bargeld in Italien abzuschaffen.
Übersicht: Diese Maßnahmen plant Italien, um das Bargeld abzuschaffen
20.05.2019, Italien, Rom: Die Voderseite einer neuen 100-Euro-Banknote, aufgenommen in der Druckerei des Guido Carli Zentrums der italienischen Zentralbank (Banca d’Italia). (Foto: dpa)
Foto: Esma Cakir

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Italiener hatten bisher eine Vorliebe für Bargeld. Doch seit Ausbruch der Corona-Krise schwindet das Interesse der Italiener an Bargeld-Zahlungen. Die Regierung in Rom ist dazu übergegangen, Anreize zu bieten, damit die Italiener auf digitale Zahlungen umsteigen. Premierminister Giuseppe Conte bietet Rückerstattungen für elektronisch ausgegebenes Geld, Steuererleichterungen für Verkaufsstellen mit Kartenautomaten und eine neue staatliche Lotterie in Höhe von 50 Millionen Euro nur für Kartenbenutzer an.

„Wir haben seit der Sperrung einen Anstieg der digitalen Zahlungen gesehen, ich denke hauptsächlich, weil die Leute keine Banknoten und Münzen anfassen wollen“, zitiert The Daily Sabah Cinzia Di Siena, die seit 13 Jahren eine Apotheke im Süden Roms betreibt.

Während des ersten Lockdowns entschieden sich 31 Prozent der Italiener dazu, auf E-Commerce umzusteigen. Doch viele italienische Marktstände und Taxifahrer akzeptieren immer noch keine Kartenzahlungen. In seinem Bestreben nach einer bargeldloseren Wirtschaft hat Conte versprochen, dass der Staat den Italienern ab dem 1. Dezember zehn Prozent aller Kredit- oder Debitkartenausgaben bis zu einer Obergrenze von 3.000 Euro erstatten wird. Darüber hinaus erhalten die 100.000 Personen, die innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten die meisten „Plastikkarten-Zahlungen“ in beliebiger Höhe leisten, eine „Super-Cashback“-Zahlung von 3.000 Euro.

Kartenzahlungsbelege werden die Tickets für die neue staatliche Lotterie im nächsten Jahr sein, während Italiener ab 2021 nur dann medizinische Ausgaben von ihren jährlichen Steuererklärungen abziehen können, wenn sie einen elektronischen Zahlungsbeleg beifügen.

Sabrina Patrizi, die seit 20 Jahren einen Fischhändlerstand auf dem geschäftigen Alberone-Straßenmarkt im Süden Roms betreibt, sagte, dass die Anreize die Gewohnheiten der Käufer bereits ändern, bevor sie in Kraft treten. „Auf diesem Markt wurde schon immer nur mit Bargeld bezahlt, aber in letzter Zeit hat sich die Zahl der Menschen, die mit Karten bezahlen wollen, verdreifacht“, sagt sie.

Der italienischen Regierung kommt es vor allem darauf an, Steuerflucht verhindern zu wollen. Das Finanzministerium schätzt, dass jährlich Steuern in Höhe von 109 Milliarden Euro umgangen werden.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.