Politik

Deutscher Buchpreis: Jury-Mitglied gibt Hessischem Rundfunk Interview mit Antifa-Shirt

Lesezeit: 1 min
15.10.2020 16:44  Aktualisiert: 15.10.2020 16:44
Ein Jury-Mitglied des Deutschen Buchpreises hat dem Hessischen Rundfunk ein Interview im Antifa-T-Shirt gegeben. Zuvor hatte die Jury das Buch „Annette, ein Heldinnenepos“ von Anne Weber ausgezeichnet.
Deutscher Buchpreis: Jury-Mitglied gibt Hessischem Rundfunk Interview mit Antifa-Shirt
Ein Demonstrant trägt eine Antifa-Fahne am 11.03.2017 vor dem Schloss in Saarbrücken (Saarland). (Foto: dpa)
Foto: Oliver Dietze

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  

Der Deutsche Buchpreis 2020 geht an Anne Weber für ihren Roman „Annette, ein Heldinnenepos“. Das gab die Jury am Montag in Frankfurt am Main bekannt. Die Auszeichnung für den besten deutschsprachigen Roman des Jahres ist mit 25.000 Euro dotiert. Die Verleihung im Frankfurter Römer fand wegen der Corona-Pandemie ohne Publikum statt.

Die übrigen fünf Autoren der Shortlist erhielten jeweils 2500 Euro: Bov Bjerg („Serpentinen“), Thomas Hettche („Herzfaden“), Deniz Ohde („Streulicht“), Dorothee Elmiger („Aus der Zuckerfabrik“) und Christine Wunnicke („Die Dame mit der bemalten Hand“). Insgesamt hatten die sieben Jurymitglieder 206 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2019 und September 2020 erschienen sind.

Anschließend erläuterte die Jury-Sprecherin Hanna Engelmeier dem öffentlich-rechtlichen Hessischen Rundfunk (hr), warum die die Jury auf Anne Webers Werk ausgezeichnet hat. Dabei trug Engelmeier demonstrativ ein T-Shirt mit dem Amblem der Antifa. Das geht aus einem Video des hr hervor (siehe am Ende des Artikels). Das „Forum für linke Literaturwissenschaft“ lobt auf Facebook Engelmeiers Auftritt mit den Worten: „Guter Style: Hanna Engelmeier, Jurysprecherin des Deutschen Buchpreises, spricht im Antifa-Shirt über Anne Webers ,Annette, ein Heldinnenepos‘.“

Unklar bleibt, ob dieser Umstand bereits als politische Werbung eingestuft werden kann. Zudem sollte geklärt werden, ob die Jury-Mitglieder des Deutschen Buchpreises sich nicht aus politisch unabhängigen Personen zusammensetzen sollten.

Der Deutsche Buchpreis wird seit 2005 vergeben. Er wird gefördert von der Deutsche Bank Stiftung, unterstützt von der Frankfurter Buchmesse und der Stadt Frankfurt am Main und die Medienpartner sind die Deutsche Welle, das Deutschlandradio und New Books in German.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
30.11.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...