Deutschland

Dax mit leichtem Plus

Im frühen Montagshandel notierte der deutsche Leitindex mit plus 0,10 Prozent bei 11 568,35 Punkten. Der MDax der 60 mittelgroßen Börsentitel gewann 0,38 Prozent auf 25 819,66 Punkte.
02.11.2020 10:24
Aktualisiert: 02.11.2020 10:24
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax mit leichtem Plus
28.10.2020, Hessen, Frankfurt/Main: Ein Aktienhändler telefoniert auf dem Parkett der Frankfurter Wertpapierbörse vor der Tafel mit der fallenden Dax-Kurve. (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

Vor der US-Präsidentschaftswahl in dieser Woche bleibt der Dax zum Start in den Monat November in schwierigem Fahrwasser. Im frühen Montagshandel notierte der deutsche Leitindex mit plus 0,10 Prozent bei 11 568,35 Punkten. Der MDax der 60 mittelgroßen Börsentitel gewann 0,38 Prozent auf 25 819,66 Punkte.

Charttechnik-Experten sehen den Dax weiter schwer angeschlagen nach seinen zuletzt hohen Verlusten. Allein in der Vorwoche hatte das Barometer fast neun Prozent eingebüßt - belastet von neuen Corona-Lockdowns in zahlreichen Ländern Europas, den Unwägbarkeiten rund um die US-Wahl an diesem Dienstag und hohen Kursverlusten des Index-Schwergewichts SAP.

Leicht stabilisierende Wirkung auf den deutschen Aktienmarkt hatten zum Wochenauftakt Wirtschaftsdaten aus China, wo die Stimmung im Oktober in den Chefetagen chinesischer Unternehmen so gut wie seit fast zehn Jahren nicht mehr war, wie der Einkaufsmanagerindex des Wirtschaftsmagazins «Caixin» für das herstellende Gewerbe zeigte.

Neben der US-Wahl und den Lockdowns in Europa bestimmt die Bilanzsaison weiterhin die Agenda in dieser Woche. Am Montag geht es mit dem Bericht des Medizintechnikkonzerns Siemens Healthineers und den detaillierten Quartalszahlen des Finanzdienstleisters Hypoport noch ruhig zu.

Siemens Healthineers will nach einer Delle im vergangenen Geschäftsjahr wieder zu Wachstum zurückkehren. Das Abschneiden des Konzerns im vierten Geschäftsquartal nannte ein Händler durchwachsen. Die im MDax notierten Titel gaben um 0,2 Prozent nach.

Grenke verteuerten sich um 2,6 Prozent. Das Bankhaus Lampe hatte die Anteile des Leasingspezialist von «Halten» auf «Kaufen» hochgestuft. Mit dem dritten Quartal habe Grenke positiv überrascht, so Analyst Andreas Schäfer. Die jüngsten Anschuldigungen gegen das Unternehmen hält er für unbegründet.

Hypoport sieht sich trotz der Corona-Krise und eines deutlichen Gewinnrückgangs auf Kurs den Jahreszielen. Im Nebenwerte-Index SDax gewannen die Papiere 2,6 Prozent. Die Aktien des Ethanolherstellers Cropenergies rückten um 2,7 Prozent vor. Sie ersetzen von diesem Montag an im SDax die Papiere des Start-up-Investors Rocket Internet, der sich von der Börse verabschiedet.

Sehr schwach präsentierten sich vor dem Hintergrund der Lockdowns abermals Papiere aus dem Reise- und Luftfahrtsektor wie MTU, Lufthansa und Fraport. Sie verloren bis zu zweieinhalb Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Wirtschaft verlangsamt sich weiter – Regierung prüft Kursanpassungen
20.10.2025

Das Wirtschaftswachstum in China hat sich im dritten Quartal auf 4,8 Prozent abgeschwächt, nach 5,4 Prozent und 5,2 Prozent in den beiden...

DWN
Finanzen
Finanzen Finfluencer: Wie Social Media junge Anleger in die Falle lockt
20.10.2025

Junge Anleger lassen sich von Finfluencern in sozialen Netzwerken verführen – mit fatalen Folgen. Schweden greift jetzt durch: Die...

DWN
Politik
Politik EU-Verteidigungsplan: Brüssel will Drohnenschutz für ganz Europa
20.10.2025

Brüssel plant den größten EU-Verteidigungsplan seit Jahrzehnten: Ein gesamteuropäischer Drohnenschild, gemeinsame Beschaffung und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Im Bürokratie-Dschungel: Über 300.000 neue Stellen in Unternehmen
20.10.2025

Obwohl Bürokratieabbau in Deutschland groß diskutiert wird, mussten Unternehmen in den vergangenen drei Jahren massiv Personal...

DWN
Technologie
Technologie Herbst der Entscheidungen: Wie die Medienhäuser ihre Zukunft sichern
20.10.2025

Die Medienhäuser befinden sich in einer entscheidenden Phase des Wandels. Künstliche Intelligenz, der Einfluss globaler Plattformkonzerne...

DWN
Panorama
Panorama ALDI Süd zieht Konsequenzen: Schluss mit Billigfleisch aus niedrigster Haltungsform
20.10.2025

ALDI Süd will Fleisch aus der untersten Haltungsform schrittweise aus den Regalen nehmen. Produkte aus Haltungsform 1, bei denen nur die...

DWN
Politik
Politik Deutschland stärkt Präsenz im hohen Norden – Verteidigungsminister Pistorius startet Arktis-Reise
20.10.2025

Bei seiner ersten Station in Reykjavík hat Verteidigungsminister Boris Pistorius eine engere sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Krankes Kind: Wie lange dürfen Eltern bei der Arbeit fehlen und wann gibt es Kinderkrankengeld?
20.10.2025

Ein krankes Kind stellt Eltern oft vor schwierige Entscheidungen: Arbeit oder Pflege? Zwischen Jobpflicht und Fürsorge klafft oft eine...