Deutschland

Stahlkonzern Salzgitter schreibt weiter Verluste

Salzgitter hat in den ersten neun Monaten des Jahres deutlich weniger verdient als im Vorjahreszeitraum. Der Stahlkonzern zeigt sich aber zuversichtlich.
13.11.2020 10:25
Lesezeit: 1 min
Stahlkonzern Salzgitter schreibt weiter Verluste
Eine Mitarbeiter geht bei der Salzgitter AG an aufgewickeltem Stahl vorbei. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

Der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern Salzgitter hat auch im dritten Quartal rote Zahlen geschrieben. Unter dem Strich lag der Verlust bei 98,3 Millionen Euro, wie der Thyssenkrupp-Konkurrent am Freitag in Salzgitter mitteilte.

Ein Jahr zuvor hatte der Fehlbetrag zwar mit 126,2 Millionen Euro höher gelegen, jedoch hatte Salzgitter damals hohe Rückstellungen für eine Kartellstrafe gebildet. Die wirtschaftlichen Verwerfungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie belasteten die Entwicklung weiter erheblich, so ging die Rohstahlerzeugung spürbar zurück.

Salzgitter zeigte sich jedoch zuversichtlich, im zweiten und dritten Quartal die Talsohle durchschritten zu haben. Die Auftragseingänge hätten sich seit dem Frühsommer sukzessive belebt. Maßnahmen zur Ergebnis- und Liquiditätssicherung hätten dafür gesorgt, dass sich die Resultate im Flachstahl, Handel und Technologie im dritten Quartal zum Teil "spürbar" verbessert hätten. Dennoch sanken die Umsätze in den Monaten Juli bis September um knapp 478 Millionen auf rund 1,6 Milliarden Euro.

In den ersten neun Monaten musste Salzgitter einen Erlösrückgang um knapp 1,4 Milliarden auf rund 5,3 Milliarden Euro hinnehmen. Der Konzernverlust summierte sich auf 243 Millionen Euro. Das lag deutlich höher als der Fehlbetrag von knapp 30 Millionen Euro, den der Konzern im Vorjahr verzeichnet hatte.

Weiterlesen:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...