Politik

Demonstranten in Paris skandieren: „Jeder hasst die Polizei“

Bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei auf dem Place de la Bastille sollen die Demonstranten nach Angaben der Zeitung Le Monde „Jeder hasst die Polizei“ skandiert haben. Die Polizei konnte den Platz gegen 19 Uhr einnehmen.
28.11.2020 19:35
Aktualisiert: 28.11.2020 19:35
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Demonstranten in Paris skandieren: „Jeder hasst die Polizei“
28.11.2020, Frankreich, Paris: Demonstranten kippen während eines Protestes gegen ein neues Sicherheitsgesetz einen Anhänger um. (Foto: dpa) Foto: Francois Mori

In Paris ist es im Verlauf einer Kundgebung, an dem nach Angaben der örtlichen Präfektur 46.000 Menschen teilnahmen, insbesondere auf dem Place de la Bastille zu schweren Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizeibeamten gekommen. Dabei sollen die Menschen nach Angaben der Zeitung Le Monde „Jeder hasst die Polizei“ skandiert haben. Um 19.02 Uhr soll der Ort vollständig evakuiert worden sein, um die brennenden Gegenstände auf dem Platz zu löschen. „Die Evakuierung des Place de la Bastille hat begonnen. Vom Boulevard Beaumarchais drängt die Polizei die Demonstranten nach und nach zurück. Aber diese sind immer noch zahlreich. Die bisher defensive Taktik der Polizei könnte sich ändern“, so Le Monde. In Lille demonstrierten nach Angaben der Präfektur heute Nachmittag zwischen 1.400 und 4.000 Menschen. In Bordeaux waren es laut Präfektur 6.000, die demonstrierten. In Lyon nahmen nach Angaben der Präfektur mehr als 7.500 Menschen an der Demonstration teil. In Straßburg waren es laut Präfektur 1.500 Demonstranten und laut lokalen Medien und AFP fast 3.000. In Lyon steigt die Spannung weiter an und die Polizei benutzt einen mit einem Wasserwerfer ausgestatteten Lastwagen, um Demonstranten zu zerstreuen. Das geht aus einem Video hervor. In Rennes demonstrierten 4.000 bis 5.000 Menschen. In Reims, Rouen, Brest, Toulouse und weiteren Städten fanden ebenfalls Kundgebungen statt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie EVE Energy präsentiert „OMNICELL“ auf der IAA Mobility 2025

Auf der diesjährigen IAA Mobility in München rückt EVE Energy die Plattform „OMNICELL“ in den Mittelpunkt. Die großformatige...

DWN
Politik
Politik Chat-Kontrollverordnung: Europa vor der Totalüberwachung
19.09.2025

Die Chat-Kontrollverordnung könnte die größte Überwachungsinfrastruktur Europas schaffen – unter dem Deckmantel des Kinderschutzes.

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD gleichauf mit Union im ZDF-Politbarometer
19.09.2025

Das aktuelle ZDF-Politbarometer sorgt für Schlagzeilen: Union und AfD liegen in der Sonntagsfrage erstmals gleichauf. Während die AfD...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kartellamt billigt Übernahme von Mediamarkt-Saturn
19.09.2025

Ein chinesischer Konzern greift nach einem deutschen Handelsriesen, und die Wettbewerbsbehörde winkt ab. Doch trotz Freigabe bleibt der...

DWN
Politik
Politik KI ersetzt Minister? Albanien ernennt KI zur Ministerin um Korruption zu bekämpfen
19.09.2025

KI-Chatbot Diella soll Kabinettsposten in Albanien übernehmen, um die Vergabe öffentlicher Aufträge zu kontrollieren. Die ungewöhnliche...

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...