Politik

Demonstranten in Paris skandieren: „Jeder hasst die Polizei“

Bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei auf dem Place de la Bastille sollen die Demonstranten nach Angaben der Zeitung Le Monde „Jeder hasst die Polizei“ skandiert haben. Die Polizei konnte den Platz gegen 19 Uhr einnehmen.
28.11.2020 19:35
Aktualisiert: 28.11.2020 19:35
Lesezeit: 1 min
Demonstranten in Paris skandieren: „Jeder hasst die Polizei“
28.11.2020, Frankreich, Paris: Demonstranten kippen während eines Protestes gegen ein neues Sicherheitsgesetz einen Anhänger um. (Foto: dpa) Foto: Francois Mori

In Paris ist es im Verlauf einer Kundgebung, an dem nach Angaben der örtlichen Präfektur 46.000 Menschen teilnahmen, insbesondere auf dem Place de la Bastille zu schweren Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizeibeamten gekommen. Dabei sollen die Menschen nach Angaben der Zeitung Le Monde „Jeder hasst die Polizei“ skandiert haben. Um 19.02 Uhr soll der Ort vollständig evakuiert worden sein, um die brennenden Gegenstände auf dem Platz zu löschen. „Die Evakuierung des Place de la Bastille hat begonnen. Vom Boulevard Beaumarchais drängt die Polizei die Demonstranten nach und nach zurück. Aber diese sind immer noch zahlreich. Die bisher defensive Taktik der Polizei könnte sich ändern“, so Le Monde. In Lille demonstrierten nach Angaben der Präfektur heute Nachmittag zwischen 1.400 und 4.000 Menschen. In Bordeaux waren es laut Präfektur 6.000, die demonstrierten. In Lyon nahmen nach Angaben der Präfektur mehr als 7.500 Menschen an der Demonstration teil. In Straßburg waren es laut Präfektur 1.500 Demonstranten und laut lokalen Medien und AFP fast 3.000. In Lyon steigt die Spannung weiter an und die Polizei benutzt einen mit einem Wasserwerfer ausgestatteten Lastwagen, um Demonstranten zu zerstreuen. Das geht aus einem Video hervor. In Rennes demonstrierten 4.000 bis 5.000 Menschen. In Reims, Rouen, Brest, Toulouse und weiteren Städten fanden ebenfalls Kundgebungen statt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....