Wirtschaft

Ausgerechnet vor wahrscheinlicher Einführung des globalen Goldstandards: Riesige Gold-Ader in der Türkei entdeckt

In der Türkei wurden Berichten zufolge Goldreserven mit einem Milliardenwert entdeckt. Der Fund ist auch deshalb interessant, weil sich die Türkei offenbar auf die Einführung eines globalen Goldstandards vorbereitet.
22.12.2020 15:19
Aktualisiert: 22.12.2020 15:19
Lesezeit: 2 min
Ausgerechnet vor wahrscheinlicher Einführung des globalen Goldstandards: Riesige Gold-Ader in der Türkei entdeckt
Werden sich die Golddepots der Türkei füllen? (Screenshot)

Rund 3,5 Millionen Unzen Gold, die im Bergbau der türkischen Tochtergesellschaft Gübretaş von „Agricultural Credit Cooperatives“ in der nordwestlichen Provinz Bilecik entdeckt wurden, haben einen geschätzten Wert von rund sechs Milliarden US-Dollar, teilte der Vorsitzende von Gübretaş, Fahrettin Poyraz, am Dienstag mit. „Wir sprechen von einem Wert von etwa sechs Milliarden US-Dollar, wenn wir versuchen, ihn zu den heutigen Preisen zu bewerten“, zitiert „The Daily Sabah“ Poyraz.

Etwa 1,92 Millionen Unzen der Reserve seien derzeit zur Gewinnung bereit, sagte er. „Es wird geschätzt, dass 1,6 Millionen Unzen mit einer Rate von 83 Prozent in Reserven umgewandelt werden könnten“, meint Poyraz.

Das Feld wurde 2008 von der Firma Koza Altın betrieben, aber im Dezember 2019 nach einem Rechtsstreit über die Kündigung des Vertrags an Gübretaş übertragen, nachdem Koza Altın seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen war. Der Gübretaş-Chef stellte fest, dass in der Vergangenheit Bohrbemühungen unternommen wurden, um den Wert des Goldes auf dem Gelände zu bestimmen. „Die Bohrungen wurden bis zu einem gewissen Grad fortgesetzt, während die Gerichtsverfahren fortgesetzt wurden. Wir haben auch technische Dokumente und Daten im Zusammenhang mit Bohrungen von Koza erhalten. Wir haben begonnen, den Bericht unter Berücksichtigung der Informationen zu aktualisieren, die wir von einem international akkreditierten Unternehmen übernommen haben. Dieser Bericht wurde Ende November an unsere Einrichtung übermittelt“, erklärte Poyraz.

In diesem Jahr hat die Türkei bisher so viel Gold produziert wie niemals zuvor. Alleiniger Käufer des gesamten Produktionsmenge ist die Notenbank des Landes, die sich auf einen möglichen neuen globalen Goldstandard vorbereitet. Die Türken verwenden Gold auch traditionell als Geschenk etwa bei Hochzeiten und Geburten. Traditionell wird es auf dem Großen Basar von Istanbul, einem der ältesten überdachten Märkte der Welt, von Händlern zur Zahlung der Miete verwendet.

Diese traditionelle Bedeutung des Goldes in der Türkei hat dazu beigetragen, dass die Nachfrage nach dem Edelmetall während der letzten 25 Jahre dort bei etwa 160 Tonnen lag. Es wird erwartet, dass die türkischen Verbraucher auch in diesem Jahr mindestens 150 Tonnen Gold kaufen werden.

Zwar sind die Goldreserven der Türkei im Vergleich zu den führenden Staaten wie den USA oder Deutschland noch relativ gering. Doch Stand Ende Juni verfügt die Zentralbank mit Sitz in Ankara nach Angaben des World Gold Council immerhin über 583 Tonnen Goldreserven.

Schon seit dem Ende von Bretton Woods streben die europäischen Zentralbanken einen neuen globalen Goldstandard an. Die türkischen Währungshüter schließen sich offenbar diesem Ziel an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktien stürzen ab: Anleger stoßen die Rüstungsaktie massenhaft ab – die Hintergründe
19.11.2025

Die Droneshield-Aktien befinden sich am Mittwoch in einer drastischen Abwärtsbewegung, die Anleger fliehen. Doch was steckt wirklich...

DWN
Politik
Politik COP30 in Belém: Bill Gates sieht Klimawandel nicht mehr als das größte Problem
19.11.2025

Die COP30-Klimakonferenz in Brasilien versammelt Vertreter aus aller Welt, um über den Umgang mit Klimawandel, Emissionen und nachhaltiger...

DWN
Politik
Politik Drohnenbekämpfung: Was plant Innenminister Dobrindt für Deutschland?
19.11.2025

Die Bundesregierung geht davon aus, dass Drohnen von staatlichen Akteuren zu Spionage- und Sabotagezwecken eingesetzt werden – im Fokus...

DWN
Politik
Politik Trump bereitet Krieg auf dem eigenen Kontinent vor: Venezuela rückt ins Fadenkreuz
19.11.2025

Donald Trump lässt seine Administration offen über eine Militärintervention in Venezuela nachdenken. Während Präsident Nicolás Maduro...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmen in Deutschland: Stabilität und Wachstum in Krisenzeiten
19.11.2025

Deutschlands größte Familienunternehmen zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und Stabilität kein Widerspruch sind. Sie schaffen...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau zieht an: Zahl der Genehmigungen steigt deutlich
19.11.2025

Nach dem schwachen Vorjahr stehen die Zeichen beim Wohnungsbau auf Erholung: Die Zahl der Genehmigungen steigt kräftig. Besonders eine...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer und Verschonungsregelung: Wirtschaftsweise fordern Steuerreform für Unternehmen
19.11.2025

In Zeiten der Wirtschaftskrise bleiben Milliardenerbschaften oft steuerfrei.: Der Sachverständigenrat Wirtschaft schlägt jetzt eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...