Politik

DWN AKTUELL: China bringt sich in Stellung - Satelliten-Aufnahmen zeigen Riesen-Transportflugzeug Y20 auf den Spratly-Inseln

Der gigantische Transporter kann schwerste Waffen laden.
01.01.2021 13:36
Aktualisiert: 01.01.2021 13:36
Lesezeit: 1 min

An den drei Manövern, die China derzeit im Südchinesischen Meer rund um die Insel Hainan abhält (DWN berichteten), ist auch das größte Kriegsflugzeug der Volksbefreiungsarmee beteiligt, das Transportflugzeug Y-20. Das geht aus Satelliten-Aufnahmen hervor, die ein Angestellter des Satelliten- und Raumfahrt-Unternehmens „Maxar Technologies“ veröffentlich hat (das Unternehmen mit Sitz im US-Bundesstaat Colorado hat seinen Börsenwert innerhalb kurzer Zeit übrigens um 400 Prozent erhöhen können). Die Aufnahmen zeigen das gigantische Flugzeug, das über ein Startgewicht von rund 200 Tonnen verfügt, auf einer Landebahn der Spratly-Inseln.

Die „South China Morning Post“ schreibt, sie habe eine Quelle innerhalb des chinesischen Militärs aufgetan, die die Echtheit der Aufnahmen verifiziert.

Weiter zitiert die Hongkonger Zeitung – die für chinesische Verhältnisse ziemlich unabhängig von der Zentralregierung berichtet -, den Wissenschaftler Collin Koh von der „Technischen Universität Nanyang“ (Singapur). Dieser sagt, die Y-20 könne schweres militärisches Gerät wie Panzer und Raketenwerfer transportieren. Über den genauen Grund ihres Einsatzes auf den Spratly-Inseln könne man zwar nur spekulieren. Es sei jedoch sehr gut möglich, dass die Volksbefreiungsarmee ihre Fähigkeiten demonstrieren will, Truppen und Ausrüstung in von Festland-China weit entfernte Stützpunkte im Südchinesischen Meer zu transportieren. „Es scheint“, so der Politikwissenschaftler, „als ob Peking deutlich machen will, dass es seine Anwesenheit im Südchinesischen Meer aufrechterhalten und sich amerikanischem Druck beziehungsweise das, was es als amerikanischen Druck interpretiert, nicht beugen wird.“

Die Y-20 legte ihren Jungfernflug im Jahr 2006 hin. Lange wurde der Riesen-Transporter von technischen Problemen geplagt – die veralteten russischen Motoren, die ihn antrieben, verfügten kaum über die notwendige Schubkraft. Vor kurzem wurden diese Motoren jedoch mit neuen aus chinesischer Produktion ersetzt, was die Einsatzfähigkeiten des auch „Kunpeng“ (ein Monster aus der chinesischen Mythologie) genannten Flugzeugs erheblich verbesserte.

Die Spratly-Inseln werden von mehreren ostasiatischen Staaten beansprucht. Es geht um reiche Fischgründe sowie große Öl- und Erz-Vorkommen. Vor allem aber stellen die Inseln ein Faustpfand von enormer strategischer Bedeutung dar, schließlich liegen sie in einem Gewässer, wo circa ein Drittel (mit steigender Tendenz) des weltweiten Handels stattfindet. China hat einige kleinere Riff-ähnliche Inseln zu militärischen Stützpunkten mit dementsprechender Infrastruktur ausgebaut.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...

DWN
Politik
Politik Sie gehört zu den mächtigsten Frauen der EU: Jetzt geht sie auf Konfrontationskurs mit Trump
20.11.2025

Die Spannungen zwischen der EU und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Donald Trump attackiert europäische Digitalgesetze, droht mit...