Politik

DWN AKTUELL: China bringt sich in Stellung - Satelliten-Aufnahmen zeigen Riesen-Transportflugzeug Y20 auf den Spratly-Inseln

Der gigantische Transporter kann schwerste Waffen laden.
01.01.2021 13:36
Aktualisiert: 01.01.2021 13:36
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

An den drei Manövern, die China derzeit im Südchinesischen Meer rund um die Insel Hainan abhält (DWN berichteten), ist auch das größte Kriegsflugzeug der Volksbefreiungsarmee beteiligt, das Transportflugzeug Y-20. Das geht aus Satelliten-Aufnahmen hervor, die ein Angestellter des Satelliten- und Raumfahrt-Unternehmens „Maxar Technologies“ veröffentlich hat (das Unternehmen mit Sitz im US-Bundesstaat Colorado hat seinen Börsenwert innerhalb kurzer Zeit übrigens um 400 Prozent erhöhen können). Die Aufnahmen zeigen das gigantische Flugzeug, das über ein Startgewicht von rund 200 Tonnen verfügt, auf einer Landebahn der Spratly-Inseln.

Die „South China Morning Post“ schreibt, sie habe eine Quelle innerhalb des chinesischen Militärs aufgetan, die die Echtheit der Aufnahmen verifiziert.

Weiter zitiert die Hongkonger Zeitung – die für chinesische Verhältnisse ziemlich unabhängig von der Zentralregierung berichtet -, den Wissenschaftler Collin Koh von der „Technischen Universität Nanyang“ (Singapur). Dieser sagt, die Y-20 könne schweres militärisches Gerät wie Panzer und Raketenwerfer transportieren. Über den genauen Grund ihres Einsatzes auf den Spratly-Inseln könne man zwar nur spekulieren. Es sei jedoch sehr gut möglich, dass die Volksbefreiungsarmee ihre Fähigkeiten demonstrieren will, Truppen und Ausrüstung in von Festland-China weit entfernte Stützpunkte im Südchinesischen Meer zu transportieren. „Es scheint“, so der Politikwissenschaftler, „als ob Peking deutlich machen will, dass es seine Anwesenheit im Südchinesischen Meer aufrechterhalten und sich amerikanischem Druck beziehungsweise das, was es als amerikanischen Druck interpretiert, nicht beugen wird.“

Die Y-20 legte ihren Jungfernflug im Jahr 2006 hin. Lange wurde der Riesen-Transporter von technischen Problemen geplagt – die veralteten russischen Motoren, die ihn antrieben, verfügten kaum über die notwendige Schubkraft. Vor kurzem wurden diese Motoren jedoch mit neuen aus chinesischer Produktion ersetzt, was die Einsatzfähigkeiten des auch „Kunpeng“ (ein Monster aus der chinesischen Mythologie) genannten Flugzeugs erheblich verbesserte.

Die Spratly-Inseln werden von mehreren ostasiatischen Staaten beansprucht. Es geht um reiche Fischgründe sowie große Öl- und Erz-Vorkommen. Vor allem aber stellen die Inseln ein Faustpfand von enormer strategischer Bedeutung dar, schließlich liegen sie in einem Gewässer, wo circa ein Drittel (mit steigender Tendenz) des weltweiten Handels stattfindet. China hat einige kleinere Riff-ähnliche Inseln zu militärischen Stützpunkten mit dementsprechender Infrastruktur ausgebaut.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte unter Druck: Wie private Kreditmärkte einen Börsencrash begünstigen
15.10.2025

Die Finanzmärkte sehen sich neuen Risiken ausgesetzt, die im schlimmsten Fall zu einem Börsencrash führen könnten. Besonders die...

DWN
Panorama
Panorama Mehr Demenz-Todesfälle in Deutschland registriert
15.10.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland sterben an Demenz. Besonders betroffen sind Frauen – doch bei Männern steigt die Zahl besonders stark.

DWN
Politik
Politik Migration: Großteil der Geflüchteten armutsgefährdet
15.10.2025

Viele der in Deutschland lebenden Flüchtlinge gelten laut einer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) als...

DWN
Finanzen
Finanzen Ethereum-Kurs erholt sich nach Marktrückgang: Chancen für Kryptowährung
15.10.2025

Die weltweiten Finanzmärkte stehen unter Druck, während geopolitische Spannungen Investoren verunsichern. Der Ethereum-Kurs rückt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen US-Autoindustrie: Autokonzern Stellantis investiert Milliarden in den USA
15.10.2025

Der Opel-Mutterkonzern Stellantis will das lahmende Geschäft auf dem wichtigen US-Markt ankurbeln und nimmt dafür viel Geld in die Hand....

DWN
Politik
Politik Ärztliches Attest: Warken offen für Gespräche über Lockerung bei Krankschreibungen
15.10.2025

Der Chef darf ab dem ersten Krankheitstag ein ärztliches Attest verlangen. Diese Regel zu ändern, könnte Ärzte entlasten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Die besten S&P 500-Aktien: Laut Analysten sollten Anleger diese Aktien aus dem S&P 500 jetzt kaufen
15.10.2025

Analysten empfehlen zehn S&P 500-Aktien zum Kauf. Doch während die Anleger an der Wall Street jubeln, bleibt die Frage: Sind sie wirklich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Öl in der Nordsee: Internationale Konzerne erzielen Milliardenumsätze
15.10.2025

Die Nordsee ist ein wichtiger Schauplatz der globalen Energiebranche, in dem internationale Konzerne hohe Umsätze erzielen und zugleich...