Politik

März 2020: Cover der Zeitung „The Economist“ war vielsagend

Im März 2020 hatte die Wochenzeitung „The Economist“ ein Cover ausgewählt, das mittlerweile als vielsagend betrachtet werden kann. Der dazugehörige Titel lautete: „Alles ist unter Kontrolle“.
05.01.2021 19:32
Aktualisiert: 05.01.2021 19:32
Lesezeit: 1 min
März 2020: Cover der Zeitung „The Economist“ war vielsagend
Das Cover des Magazins The Economist. (Screenshot)

Am 28. März 2020, also zu Beginn der Pandemie, veröffentlichte die britische Wochenzeitung „The Economist“ ein Cover, das den Verlauf der aktuellen Pandemie sehr gut zu beschreiben scheint. Allerdings bleibt die Deutung des Covers jedem Leser selbst überlassen. Zum Magazin wurde auf Facebook auch ein kurzes Promo-Video veröffentlicht (HIER). Die renommierte Zeitung befindet sich im Besitz der Economist Group.

Bund und Länder haben sich am 5. Januar 2020 zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie auf weitere Kontakt-Einschränkungen verständigt. Kanzlerin Angela Merkel und die 16 Ministerpräsidenten einigten sich am Dienstag nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters ab einem bestimmten Infektionsgeschehen auf eine begrenzte Bewegungsfreiheit (HIER).

Welche bedrückenden Folgen die aktuellen Corona-Maßnahmen im aktuellen Jahr voraussichtlich haben werden, werden in einer aktuellen Prognose der Deutschen Wirtschaftsnachrichten ausgeführt (HIER).

Aktuelle Informationen zum Lockdown: Deutschland macht dicht: Diese zusätzlichen Corona-Beschränkungen gelten ab dem 11. Januar 2021

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....

DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anleger honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...