Politik

Israel verstärkt Luftangriffe auf Syrien

Seit dem vergangenen Jahr verstärkt Israel seine Angriffe auf das Nachbarland beträchtlich.
13.01.2021 15:47
Lesezeit: 1 min
Israel verstärkt Luftangriffe auf Syrien
Die syrische Luftabwehr reagiert auf ausländische Raketenangriffe über der Hauptstadt. (Foto: dpa) Foto: -

Bei israelischen Luftangriffen im Osten Syriens sind Aktivisten zufolge mindestens 23 Menschen getötet worden. Die Jets hätten in der Nacht auf Mittwoch Stellungen der syrischen Armee und verbündeter Milizen bombardiert, darunter auch Waffenlager, erklärte die sogenannte „Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte“ in London. Die staatliche syrischen Nachrichtenagentur Sana meldete, es seien Ziele in der Stadt Dair al-Saur und dem Grenzort Albu Kamal angegriffen worden.

Den Aktivisten zufolge handelte es sich um besonders heftige Bombardierungen. Insgesamt habe die israelische Luftangriffe 18 Angriffe geflogen. Bei den Toten handele es sich um sieben Soldaten und 16 Kämpfer verbündeter Milizen, darunter Anhänger der libanesischen Hisbollah. Diese ist eng mit dem Iran verbündete und kämpft im syrischen Stellvertreterkrieg an der Seite der Regierungstruppen.

Die israelische Armee äußerte sich nicht zu den Berichten, wie üblich in solchen Fällen.

Bei Angriffen Israels auf Syrien in der vergangenen Woche waren nach Angaben der Beobachtungsstelle mindestens drei Menschen getötet und elf weitere verletzt worden. Israelische Raketen hätten Militärposten im Süden des Bürgerkriegslandes angegriffen, teilten die Aktivisten am 7. Januar mit. Dort seien syrische Regierungstruppen und Milizen der libanesischen Hisbollah stationiert, die mit dem Iran verbündet sind. Bei den Angriffen seien auch Waffendepots zerstört worden.

Die syrische Staatsagentur Sana berichtete, die Luftabwehr habe „die meisten“ der israelischen Raketen am Mittwochabend abgeschossen. Anwohner der Hauptstadt Damaskus hätten in der Nacht Explosionen und Sirenen von Rettungswagen gehört.

50 Ziele im Jahr 2020 angegriffen

Die israelische Luftwaffe hatte im Jahr 2020 rund 50 Ziele im nördlichen Nachbarland angegriffen. Dies offenbarte die israelische Armee in einem Ende Dezember veröffentlichten Jahresbericht. Israel äußert sich nur sehr selten zu seinen Luftangriffen in Syrien. Zuletzt waren nach Angaben syrischer Staatsmedien bei einem solchen Angriff in der Nacht zum Mittwoch ein Soldat getötet und drei weitere verletzt worden.

Israels Angriffe in Syrien richten sich meistens gegen Truppen und Einrichtungen, die mit dem schiitischen Iran in Verbindung gebracht werden. Teheran sieht in Israel einen Erzfeind und ist zugleich im syrischen Stellvertreterkrieg ein enger Verbündeter von Präsident Baschar al-Assad. Israel will verhindern, dass der Iran dort seinen Einfluss und vor allem seine Militäreinrichtungen weiter ausbaut.

In dem Jahresbericht der israelischen Armee hieß es ferner, an Israels Nordgrenze seien 2020 mehrere versuchte Anschläge der libanesischen Hisbollah-Miliz vereitelt worden. Aus dem Gazastreifen seien binnen eines Jahres 176 Raketen auf Israel abgefeuert worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...