Politik

Lagebericht Syrien: Serie von Autobomben-Anschlägen tötet Söldner im Norden

Die Serie von Autobombenanschlägen auf türkisch gesteuerte Söldner im Norden Syriens reißt nicht ab.
03.02.2021 17:13
Aktualisiert: 03.02.2021 17:13
Lesezeit: 1 min

In einem von der Türkei kontrollierten Gebiet im Norden Syriens sind bei der Explosion zweier Autobomben mindestens elf Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Sechs Zivilisten, darunter eine Frau und ein Kind, wurden bei einem Anschlag in Asas nördlich von Aleppo getötet, wie die in London ansässige sogenannte "Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte" berichtete. Mindestens 30 weitere Menschen wurden demnach bei der Explosion in Nähe eines Kulturzentrums verletzt. Söldner nutzten es als Sitz für eine selbsternannte Gegenregierung, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Polizeikreisen.

Nordöstlich von Aleppo explodierte den Aktivisten zufolge in einem Dorf nahe Al-Bab eine weitere Autobombe. Dabei seien fünf Anhänger einer von der Türkei unterstützten Miliz getötet worden, teilte die Beobachtungsstelle mit. Die Attentäter hätten einen Kontrollpunkt der Miliz angegriffen. Das türkische Verteidigungsministerium machte die Kurdenmiliz YPG für beide Anschläge verantwortlich.

Schon am Samtag war in einem Industriegebiet in der Stadt Afrin in Nordsyrien eine Autobombe explodiert, wobei sechs Menschen getötet und 25 weitere verletzt wurden. Der Organisation "Weißhelme" zufolge waren unter den Toten auch drei Kinder. Bis Sonntag gab es kein Bekenntnis für die drei Anschläge.

Türkische Truppen waren mit verbündeten syrischen Söldnern 2018 im Norden Syriens einmarschiert und hatten dort von der Kurdenmiliz YPG kontrollierte Gebiete eingenommen. In der Vergangenheit kam es in der Region mehrfach zu Anschlägen. Die Türkei macht die YPG dafür verantwortlich. Ankara sieht in der Miliz einen Ableger der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK und bekämpft sie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...