Politik

Größter Sandsturm seit einem Jahrzehnt fegt über China

Über China ist ein jährlich auftretender Sandsturm gefegt. Doch diesmal soll es sich um den größten Sandsturm seit einem Jahrzehnt gehandelt haben.
16.03.2021 16:27
Lesezeit: 1 min
Größter Sandsturm seit einem Jahrzehnt fegt über China
Ein starker Sandsturm hüllt eine Schnellstraße samt Verkehr in ein oranges Licht. (Foto: dpa) Foto: Todd Lee

Nach Angaben des China Meteorological Center (CMC) hat einer der schlimmsten Sandstürme seit zehn Jahren am Montag in 12 Provinzen im Norden Chinas Chaos angerichtet.

„Dies ist definitiv kein normales Wettersystem. Dies ist der intensivste Sandsturm, dem unser Land in den letzten zehn Jahren begegnet ist und der auch am weitesten verbreitet war, sagte CMC-Direktor Zhang Bihui. Die „Global Times“ wörtlich: „Ein mächtiger Sandsturm, der ursprünglich aus der Mongolei stammte, fegte am Montag über einen Großteil Nordchinas und verursachte den stärksten und umfangreichsten Sandsturm des Landes seit zehn Jahren.“

Am Montag verzeichneten Peking und 23 andere Städte eine gefährlich hohe Luftverschmutzung, teilten verschiedene staatliche Medien mit. Die regierende Kommunistische Partei empfahl den Menschen, sich doppelt zu maskieren und so lange wie möglich im Haus zu bleiben.

Jedes Frühjahr bedecken Sandstürme aus der Wüste Gobi Peking und andere Städte mit gelbem Sand und Staub. In diesem Jahr erstreckt sich das Sandsturmgebiet über ein viel größeres Gebiet als bisher – nämlich von Xinjiang und Gansu im Nordwesten bis zu den nördlichen Regionen der Inneren Mongolei und Hebei.

Am Montag hatte die staatliche chinesische Nachrichtenagentur mitgeteilt: „Von Montag bis 8 Uhr am Dienstag werden schwimmende Sand- und Staubteile, die von Kaltfronten und starkem Wind betroffen sind, voraussichtlich Teile von Xinjiang, der Inneren Mongolei, Heilongjiang, Jilin, Liaoning, Gansu, Ningxia, Shaanxi, Shanxi, Hebei, Peking und Tianjin fegen.“

Aufgrund von Staub und Sand wurden mehr als 400 Flüge von Peking abgesagt. In den letzten Jahren hat sich die regierende Kommunistische Partei verpflichtet, die CO2-Emissionen zu reduzieren, obwohl sie zum weltweit größten Emittenten von CO2-Emissionen geworden ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Fokus: Anleger reagieren auf überhitzte KI-Aktien und reduzieren ihre Positionen
19.11.2025

Investoren an den US-Börsen beobachten derzeit starke Bewegungen im KI-Sektor, während große Akteure gleichzeitig ihr Portfolio neu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenplus 2026? Wann Ruheständler steuerpflichtig werden
19.11.2025

Rentner aufgepasst: Kommendes Jahr könnten die Renten in Deutschland erneut steigen. Was einerseits erfreulich ist, kann andererseits dazu...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienstrategie: Wie Profis erkennen, wann es Zeit zum Ausstieg ist
19.11.2025

Der perfekte Verkaufszeitpunkt an der Börse ist selten. Doch wer Gewinne nicht rechtzeitig realisiert, riskiert, sie wieder zu verlieren....

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktien stürzen ab: Anleger stoßen die Rüstungsaktie massenhaft ab – die Hintergründe
19.11.2025

Die Droneshield-Aktien befinden sich am Mittwoch in einer drastischen Abwärtsbewegung, die Anleger fliehen. Doch was steckt wirklich...