Technologie

Weltwirtschaftsforum wirbt für „smarte Gesichtsmasken“ mit Corona-App

Das Weltwirtschaftsforum macht Werbung für eine „intelligente Maske“, die eine Warnung an die Handy-App aussendet, wenn der Nutzer die Maske falsch aufgesetzt oder vergessen hat.
08.04.2021 11:04
Aktualisiert: 08.04.2021 11:04
Lesezeit: 1 min
Weltwirtschaftsforum wirbt für „smarte Gesichtsmasken“ mit Corona-App
Das WEF wirbt für "smarte Masken". (Screenshot: Twitter)

Ein Videoclip, der am Mittwoch auf dem offiziellen Twitter-Account des World Economic Forum (WEF) veröffentlicht wurde, wirbt für die „Maske der Zukunft“, die von der chinesischen Firma CirQ Technologies entwickelt worden ist. Die „intelligente Maske“ kann die Atmung überwachen und warnt den Nutzer über eine Handy-App, wenn man sie falsch trägt oder gar vergessen hat, sie aufzusetzen, wenn man das Haus verlässt.

Die „smarte Maske“ sagt dem Nutzer auch, wann er sie waschen muss und ob er sie richtig trägt. Zudem warnt sie über einen Sensor, der mit einer Handy-App verbunden ist, wenn man sie zu Hause vergessen hat. Auch wird die Maske vom Weltwirtschaftsforum als umweltfreundlich angepriesen, weil sie die Anzahl der Einwegmasken reduzieren würde, die auf den weltweiten Mülldeponien und auf dem Grund der Meere landen.

Mithilfe der Anbindung der „smarten Maske“ an das Internet kann sie zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise auch Behörden oder private Institutionen informieren, wenn ein Nutzer sie nicht richtig trägt. Kommentatoren sehen auch die Möglichkeit, die Daten aus der „smarten Maske“ in eine Art „soziales Punktesystem“ (Social Credit Score) nach dem Vorbild Chinas einzubinden, um die Corona-Regeln besser durchzusetzen.

Das vom Weltwirtschaftsforum veröffentlichte Video räumt im Übrigen auch ein, dass es eine Bedrohung für die Gesundheit der Nutzer darstellen kann, wenn die Luft unter der Gesichtsmaske einen zu hohen Anteil Kohlendioxid aufweist. Die „smarte Maske“ kann hier Abhilfe schaffen, indem sie den Nutzer in solchen Fällen warnt und ihm empfiehlt, frische Luft zu schnappen.

Der Gründer des Weltwirtschaftsforums Klaus Schwab hat in seinem Buch „Covid-19: The Great Reset“ bereits darauf hingewiesen, dass die Welt seiner Ansicht nach "niemals" wieder zur alten Normalität zurückkehren wird. Als Teil der neuen Normalität soll es nach dem Willen des Weltwirtschaftsforums offenbar auch eine dauerhafte und globale Maskenpflicht geben.

Mehr zum Thema:

Gegen den deutschen Mittelstand: Unheilige Allianz zwischen Weltwirtschaftsforum und China

Korporatokratie: „Great Reset“ wird Mittelschicht und Mittelstand ausradieren

Keine Privatsphäre und kein Eigentum: Die Welt im Jahr 2030 nach Wunsch des Weltwirtschaftsforums

Hat China die Folgen von Corona übertrieben und harte Maßnahmen simuliert, um die Welt in zerstörerische Lockdowns zu treiben?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....