Technologie

Weltwirtschaftsforum wirbt für „smarte Gesichtsmasken“ mit Corona-App

Das Weltwirtschaftsforum macht Werbung für eine „intelligente Maske“, die eine Warnung an die Handy-App aussendet, wenn der Nutzer die Maske falsch aufgesetzt oder vergessen hat.
08.04.2021 11:04
Aktualisiert: 08.04.2021 11:04
Lesezeit: 1 min
Weltwirtschaftsforum wirbt für „smarte Gesichtsmasken“ mit Corona-App
Das WEF wirbt für "smarte Masken". (Screenshot: Twitter)

Ein Videoclip, der am Mittwoch auf dem offiziellen Twitter-Account des World Economic Forum (WEF) veröffentlicht wurde, wirbt für die „Maske der Zukunft“, die von der chinesischen Firma CirQ Technologies entwickelt worden ist. Die „intelligente Maske“ kann die Atmung überwachen und warnt den Nutzer über eine Handy-App, wenn man sie falsch trägt oder gar vergessen hat, sie aufzusetzen, wenn man das Haus verlässt.

Die „smarte Maske“ sagt dem Nutzer auch, wann er sie waschen muss und ob er sie richtig trägt. Zudem warnt sie über einen Sensor, der mit einer Handy-App verbunden ist, wenn man sie zu Hause vergessen hat. Auch wird die Maske vom Weltwirtschaftsforum als umweltfreundlich angepriesen, weil sie die Anzahl der Einwegmasken reduzieren würde, die auf den weltweiten Mülldeponien und auf dem Grund der Meere landen.

Mithilfe der Anbindung der „smarten Maske“ an das Internet kann sie zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise auch Behörden oder private Institutionen informieren, wenn ein Nutzer sie nicht richtig trägt. Kommentatoren sehen auch die Möglichkeit, die Daten aus der „smarten Maske“ in eine Art „soziales Punktesystem“ (Social Credit Score) nach dem Vorbild Chinas einzubinden, um die Corona-Regeln besser durchzusetzen.

Das vom Weltwirtschaftsforum veröffentlichte Video räumt im Übrigen auch ein, dass es eine Bedrohung für die Gesundheit der Nutzer darstellen kann, wenn die Luft unter der Gesichtsmaske einen zu hohen Anteil Kohlendioxid aufweist. Die „smarte Maske“ kann hier Abhilfe schaffen, indem sie den Nutzer in solchen Fällen warnt und ihm empfiehlt, frische Luft zu schnappen.

Der Gründer des Weltwirtschaftsforums Klaus Schwab hat in seinem Buch „Covid-19: The Great Reset“ bereits darauf hingewiesen, dass die Welt seiner Ansicht nach "niemals" wieder zur alten Normalität zurückkehren wird. Als Teil der neuen Normalität soll es nach dem Willen des Weltwirtschaftsforums offenbar auch eine dauerhafte und globale Maskenpflicht geben.

Mehr zum Thema:

Gegen den deutschen Mittelstand: Unheilige Allianz zwischen Weltwirtschaftsforum und China

Korporatokratie: „Great Reset“ wird Mittelschicht und Mittelstand ausradieren

Keine Privatsphäre und kein Eigentum: Die Welt im Jahr 2030 nach Wunsch des Weltwirtschaftsforums

Hat China die Folgen von Corona übertrieben und harte Maßnahmen simuliert, um die Welt in zerstörerische Lockdowns zu treiben?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...