Finanzen

Dow Jones steigt auf Rekordhoch, Rohstoffwerte gefragt

Lesezeit: 1 min
10.05.2021 16:57  Aktualisiert: 10.05.2021 16:57
Der Dow-Jones-Index erreicht ein neues Allzeithoch, getrieben vor allem durch die Aktien von Bergbau-, Energie- und Stahl-Unternehmen.
Dow Jones steigt auf Rekordhoch, Rohstoffwerte gefragt
Aktienhändler auf dem Parkett der New Yorker Börse. (Foto: dpa)
Foto: Nicole Pereira

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Aussicht auf längerfristig niedrige Zinssätze treibt den Dow-Jones-Index der Standardwerte zum Wochenauftakt auf ein Rekordhoch. Der Index legte rund 0,7 Prozent auf 35.022 Zähler zu. Der breiter gefasste S&P 500 zeigte sich dagegen wenig verändert. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gab sogar mehr als ein Prozent auf 13.555 Punkte nach.

Der Anstieg der Rohstoffpreise trieb vor allem Aktien von Bergbau-, Energie und Stahlunternehmen. Der Aluminiumhersteller Alcoa verteuerte sich um rund 6 Prozent, der Kupferminenbetreiber Freeport-McMoran zog knapp 5 Prozent an, und die Aktien des Stahlherstellers United States Steel legten 4,5 Prozent zu.

Die Aussicht auf eine anziehende Nachfrage bei einem gleichzeitig knappen Angebot trieb die Kupferpreise auf ein Rekordhoch. Auch Metalle wie Zinn, Zink und Aluminium waren so teuer wie seit Jahren nicht.

Gefragt waren zudem Energiewerte wie Chevron, Occidental Petroleum und Exxon Mobil, nachdem ein Cyber-Angriff auf den führenden US-Pipeline-Betreiber Colonial Pipeline das Rohr-Netzwerk lahmgelegt und damit den Ölpreis nach oben getrieben hatte. Die Attacke ließ Anleger auch zu Aktien von Cybersicherheitsfirmen wie Fireeye greifen.


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...