Deutschland

NRW will ab September Diskotheken wieder öffnen

NRW kündigt umfassende Lockerungen bei fallenden Inzidenzen an. Ab September soll auch eine Öffnung von Großveranstaltungen und Diskotheken unter strikten Auflagen wieder möglich sein.
26.05.2021 17:58
Aktualisiert: 26.05.2021 17:58
Lesezeit: 1 min
NRW will ab September Diskotheken wieder öffnen
NRW macht den Bürgern Hoffnung auf eine Rückkehr der guten alten Zeit. (Foto: dpa) Foto: Felix Heyder

Nordrhein-Westfalen steuert bei steigenden Impfungen und sinkenden Inzidenzen auf weitgehende Lockerungen von Schutz-Auflagen gegen die Corona-Pandemie zu. "Wir haben die dritte Welle gebrochen", sagte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann am Mittwoch. Bei stabilen Inzidenzen unter 100 ist zudem ab Freitag das Einkaufen auch abseits des Lebensmittelhandels wieder ohne negative Corona-Tests möglich.

Bei stabilen Sieben-Tage-Inzidenzen unter 35 sollen sich bis zu 100 Personen mit negativem Test aus beliebig vielen Haushalten wieder im öffentlichen Raum treffen können. Kultur-Veranstaltungen, Theater und Kinos können unter bestimmten Auflagen für bis zu 1000 Besucher öffnen, ab September sollen dann auch wieder Musik-Festivals möglich sein. Beim Sport sind unter freiem Himmel über 1000 Zuschauer möglich, Zuschauerränge dürfen bis maximal 33 Prozent der Kapazität ausgelastet werden.

Ab September sollen auch unter bestimmten Auflagen wieder Sportfeste die Pforten öffnen. Ab September sollen bei einer Landesinzidenz unter 35 in Clubs und Diskotheken auch Innenbereiche ohne Personenbegrenzung öffnen können - aber mit Sicherheitskonzepten und für Besucher mit negativem Corona-Test. Volks- und Schützenfeste sind dann auch wieder möglich, die Innengastronomie kann für Besucher ohne Tests öffnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet die CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....

DWN
Panorama
Panorama Altkanzler Schröder mit Burnout in Klinik
04.02.2025

Altkanzler Gerhard Schröder hat sich zur Behandlung eines schweren psychischen Leidens in klinische Behandlung begeben. Laut seinem Arzt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Darum verkauften Brauereien 2024 so wenig Bier wie noch nie
04.02.2025

Der langfristige Rückgang des Bierkonsums in Deutschland setzte sich auch im vergangenen Jahr fort – trotz der...