Politik

ARD blamiert sich mit tendenziöser Attacke gegen Buch von Marc Friedrich

Die ARD hat das jüngste Buch des Finanz-Autoren Marc Friedrich auf tendenziöse Weise attackiert.
03.06.2021 12:40
Aktualisiert: 03.06.2021 12:40
Lesezeit: 1 min

Der ARD-Literaturkritiker Denis Scheck hat den Buchautor Marc Friedrich hart attackiert. In der ARD-Rubrik „Denis Scheck kommentiert die Top Ten Sachbuch“ führt er zum jüngsten Buch Friedrichs („Die größte Chance aller Zeiten“) aus: „Früher standen Apokalyptiker wie Marc Friedrich mit ihren ,Das-Ende-ist-nah!'-Schildern in Fußgängerzonen, heute nennen sie sich ,Anlageberater‘ und empfehlen Bitcoin-Investments. Mir ist offen gestanden unerfindlich, wie man in Gelddingen einem Menschen vertrauen kann, dessen hysterische ,Jede Krise ist eine Chance‘-Mantras von einem Verstand wie ein Vogelkäfig künden.“

Friedrich reagiert relativ locker auf diese tendenziöse Bewertung durch den ARD-Literaturkritiker, der über die Rundfunkgebühren der Bürger finanziert wird: „Dass ein Buch, das an den Grundfesten des Systems rüttelt, nicht so beliebt ist, zeigt natürlich auch die Rezension von Denis Scheck. Und damit auch mein herzliches Dankeschön an die ARD-Redaktion von ,druckfrisch‘ und von Denis Scheck für diese sachliche Rezension.“

Programmdirektorin beim öffentlich-rechtlichen Sender ARD ist Christine Strobl. Sie ist die Tochter von Wolfgang Schäuble. Zudem ist seine Tochter CDU-Mitglied und Ehefrau von Thomas Strobl, der baden-württembergischer Innenminister und Landesvorsitzender der CDU ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuaufstellung bei der Deutschen Bahn: Bahnchef Richard Lutz tritt ab – wie es weitergeht
14.08.2025

Bahnchef Richard Lutz tritt überraschend ab – doch was bedeutet das für die Deutsche Bahn? Zwischen ungelösten Problemen, politischem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Bankenwächter warnt: Die nächste Krise kommt schneller, als uns lieb ist
14.08.2025

Er sieht Kriege, Zölle, Cyberangriffe und Finanz-Apps als tickende Zeitbomben: EU-Abwicklungschef Dominique Laboureix warnt, dass die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs: Bitcoin erreicht Rekordhoch mit erstmals über 124.000 Dollar
14.08.2025

Ein Allzeithoch, das Anleger elektrisiert: Der Bitcoin durchbricht erstmals die Marke von 124.000 Dollar. Getrieben wird der Kurs von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau Deutschland: Stellenabbau verlangsamt sich spürbar
14.08.2025

Deutschlands Maschinenbauer kämpfen mit Auftragsrückgängen, doch der massive Stellenabbau verliert an Tempo. Trotz sinkender...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ProSiebenSat.1 Übernahme: MFE-Konzern auf der Zielgeraden
14.08.2025

Die Übernahme von ProSiebenSat.1 durch den Berlusconi-Konzern MFE steht vor der Entscheidung. Das Angebot ist abgelaufen, die Chancen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Hohe Nebenkostenabrechnung 2024? Wie Sie am besten darauf reagieren sollten
14.08.2025

Viele Haushalte müssen in diesem Jahr deutlich mehr für Heizung und Betriebskosten zahlen. Was Sie jetzt zur Nebenkostenabrechnung 2024...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax 40: Gewinne trotzen Zollstreit und Konjunkturflaute
14.08.2025

Trotz politischer Spannungen und sinkender Umsätze in den USA und China melden viele Dax-Konzerne solide Quartalszahlen. Während...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor großem Gebietsopfer: Trumps Waffenruhe-Plan mit Putin sorgt für Alarm
14.08.2025

Während Donald Trump in Alaska mit Wladimir Putin über eine sofortige Waffenruhe sprechen will, wächst in Kyjiw die Sorge vor einem...