Finanzen

Dax: Börsianer warten auf Zins-Entscheidung der Fed nach Börsenschluss

Heute Morgen ist nur sehr wenig los. Heute Abend könnte es Impulse geben, wenn die deutschen Märkte bereits ihre Pforten geschlossen haben.
16.06.2021 10:54
Lesezeit: 1 min
Dax: Börsianer warten auf Zins-Entscheidung der Fed nach Börsenschluss
Es könnte mehr los sein. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,3 Prozent auf 15.685 Zähler eingebüßt. Neue Rekorde scheinen erst einmal nicht in Reichweite zu sein. Zu schlagen sind 15 803 Punkte, die der Index zum Wochenstart erreicht hatte.

Aus China kamen nur wenig Impulse: Die Industrieproduktion ist im Mai im Reich der Mitte um 8,8 Prozent geklettert, nachdem sie im April um 9,8 Prozent gestiegen war. Damit wurden die Erwartungen von neun Prozent verfehlt. Davon waren Volkswirte ausgegangen, die Reuters befragt hatte.

Doch es gibt ein wichtiges Ereignis, das heute Abend um 20 Uhr MEZ nach europäischem Börsenschluss in den USA über die Bühne geht. Der Oberste Währungshüter der US-Nationalbank, Jerome Powell, wird den Marktteilnehmern erklären, ob seine Einrichtung neue Schritte plant, um die Märkte zu beeinflussen. Ob allerdings die Börsianer große Veränderungen zu erwarten haben, ist eher unwahrscheinlich. Bisher geht die Bank davon aus, dass die steigende Inflation nur eine vorübergehende Erscheinung ist.

Entscheidend ist, wie sich der Arbeitsmarkt entwickelt. Und hier gab es bisher nur sehr wenig Veränderungen. Das, was dort passiert ist, reicht jedenfalls nach Ansicht vieler Börsianer nicht aus, dass die Fed neue Schritte einleitet.

Allerdings ist die Sitzung der US-Notenbank nicht das einzige wichtige Ereignis heute: Bereits um 14.30 Uhr MEZ erklären die Verantwortlichen in den USA, wie sich im Mai die Export- und Importpreise entwickelt haben. Die Ausfuhren dürften wohl um 15,2 Prozent gestiegen sein, glauben die Volkswirte. Ihrer Auffassung nach sind die Importe um 10,7 Prozent geklettert. Im Vormonat hatte es ein Plus von 14,4 beziehungsweise von 10,6 Prozent gegeben. Darüber hinaus werden Informationen über die aktuelle Entwicklung der Baugenehmigungen und Baubeginne erteilt.

Der deutsche Leitindex ist bereits gestern ähnlich verlaufen. So hat das Leitbarometer 0,4 Prozent auf 15.730 gewonnen. Die Top-Aktie war Siemens, das 2,1 Prozent auf 138,60 Euro zulegte. Zur Nummer zwei avancierte MTU, das zwei Prozent auf 211,70 Euro gewann, gefolgt von der Deutschen Börse, die ein Plus von 1,4 Prozent auf 139,35 Euro verzeichnete.

Die Liste der Verlierer führte Volkswagen an, das 2,2 Prozent auf 225,15 Euro einbüßte. Dahinter rangierte Delivery Hero mit einem Minus von 1,5 Prozent auf 109,50 Euro. Die Nummer drei war hier Infineon, das 0,7 Prozent auf 33,99 Euro einbüßte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...