Politik

Frankreich wünscht sich von Deutschland mehr Engagement in Mali

Lesezeit: 3 min
28.06.2021 13:52
Seit geraumer Zeit wünscht die die Regierung in Paris mehr deutsches Engagement im Konflikt-Land Mali.
Frankreich wünscht sich von Deutschland mehr Engagement in Mali
Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, spricht auf einer Pressekonferenz nach einem Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs im Europagebäude. (Foto: dpa)
Foto: Stephanie Lecocq

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am 16. Februar 2021 berichtete die „Deutsche Welle“: „Der französische Präsident Emmanuel Macron hat am Dienstag eine sofortige Reduzierung der französischen Truppen im Kampf gegen islamistische Militante in der westafrikanischen Sahelzone ausgeschlossen und sagte, ein überstürzter Abzug wäre ein Fehler. Macron und eine Gruppe von fünf afrikanischen Verbündeten – Burkina Faso, Tschad, Mali, Mauretanien und Niger – nahmen an einem Treffen teil, um über ihren Kampf gegen die gewalttätigen dschihadistischen Aufstände in der Sahelzone zu diskutieren. Der französische Präsident hatte sich von seinem wichtigsten europäischen Verbündeten Deutschland mehr Engagement vor Ort erhofft. Doch nach dem sogenannten G5-Gipfel, an dem Macron per Videolink teilnahm, sagte Bundesaußenminister Heiko Maas, dass Berlin keine Soldaten in zusätzliche Militäreinsätze in die Sahelzone entsenden werde. ,Deutschland beteiligt sich mit vielen Truppen an beiden internationalen Missionen in der Sahelzone, an [der europäischen Ausbildungsmission] EUTM sowie [der UN-Mission] Minusma‘, sagte Maas und betonte, dass Berlin derzeit bis zu 1.550 Bundeswehrsoldaten in der Westafrikanisches Land Mali. Das dürfte Macron nicht trösten, dessen Operation Barkhane Frankreich allein im Jahr 2020 geschätzte 1,1 Milliarden Dollar (900 Millionen Euro) gekostet hat. Frankreich – die ehemalige Kolonialmacht der Region – schickte 2013 erstmals Truppen nach Mali, um islamistische Aufständische zu besiegen, die die Kontrolle über die nördliche Hälfte des Landes übernommen hatten. Die Barkhane-Operation begann offiziell im August 2014. Der Tod Dutzender französischer Soldaten hat die Mission gemacht zu Hause unbeliebter denn je, wo Macrons eigene Popularität aufgrund des wahrgenommenen schwachen Umgangs der Regierung mit der Coronavirus-Pandemie bereits steil abfällt.“

Frankreich machte damit deutlich, dass es sich mehr Engagement von Deutschland gegen terroristische Elemente in Mali wünsche. Wäre Deutschland dieser Forderung gefolgt, wäre die Bundeswehr in direkte Kampfhandlungen eingestiegen. Doch die Bundesregierung erteilte Paris damals eine Absage. „Courrier International“ führt aus: „Mehr als 5.000 Mann wurden von Paris im Rahmen der Operation Barkhane in Mali und in Nachbarländern eingesetzt, oder ein Drittel der Truppen der französischen Armee im Ausland, was die Dschihadisten nicht daran hinderte, weite Teile der Sahelzone, Mali, Burkina Faso und Niger. Emmanuel Macron hat wiederholt Drittstaaten, darunter auch Deutschland, aufgefordert, ihr Engagement bei der Jagd auf Dschihadisten zu verstärken. Paris will die islamistische Offensive in Mali stoppen.“

Am 10. Juni 2021 berichtete die „Deutsche Welle“: „Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte am Donnerstag, er beende Frankreichs achtjährige Operation in der Sahelzone Afrikas, insbesondere in Mali, wo das Militär des Landes einen Kampf gegen islamistische Aufständische führt. Auf einer Pressekonferenz in Paris vor dem morgigen G7-Gipfel sagte Präsident Macron, die Sahelzone sei in den letzten Jahren zum ,Epizentrum des internationalen Terrorismus‘ geworden, sagte jedoch, Frankreich könne dort keine ,konstante‘ Präsenz aufrechterhalten. ,Wir können bestimmte Gebiete nicht sichern, weil einige Staaten sich einfach weigern, ihre Aufgaben wahrzunehmen. Ansonsten ist es eine endlose Aufgabe‘, sagte er. Macron fügte hinzu, dass die ,langfristige Präsenz‘ französischer Truppen ,kein Ersatz dafür sein kann‘, dass Nationalstaaten ihre eigenen Angelegenheiten regeln (…) Frankreich entsandte 2013 Soldaten in die Region, um Dschihadisten daran zu hindern, dort Fuß zu fassen. Doch ihre Anwesenheit konnte die Welle tödlicher Angriffe nicht stoppen, da die französische Regierung Mühe hatte, ihre westlichen Verbündeten davon zu überzeugen, mehr Truppen zu stellen. Deutschland hat 450 Soldaten in Mali auf einer Ausbildungsmission und hat die Mission im vergangenen Jahr bis 2021 verlängert.“

Aus dem Bericht geht Frankreichs Unzufriedenheit über Deutschland hervor, weil die Bundesregierung bisher nicht bereit gewesen ist, hohe Risiken einzugehen.

Am 21. Juni 2021 berichtete „France24“: „Ein massiver Autobombenangriff zielte am Montag auf die französischen Barkhane-Truppen in der zentralmalischen Stadt Gossi ab und verletzte mehrere Soldaten, teilten lokale Quellen FRANCE 24 mit. Der Angriff ereignete sich im Stadtteil Kaigourou in Gossi im Zentrum Malis und verletzte laut lokalen Quellen mehrere Soldaten, die im Rahmen der französischen Operation Barkhane in der Sahelzone operierten. Zeugen sagten, nach der massiven Explosion seien mehrere Militärhubschrauber auf dem Weg in das Gebiet zu sehen gewesen, um die Verwundeten zu evakuieren (…) Der Angriff erfolgte Tage, nachdem der französische Präsident Emmanuel Macron eine Reduzierung der französischen Militäroperationen in der afrikanischen Sahelzone angekündigt hatte, und sagte, Frankreichs bestehende Barkhane-Truppe müsse ,tiefgreifend transformiert‘ werden. Macron fordert eine neue internationale Truppe für die Region.“


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen US-Aktien sind heiß gelaufen: Warum immer mehr Analysten den europäischen Aktienmarkt in den Blick nehmen
22.11.2024

Vermögensverwalter Flossbach von Storch sieht zunehmend Risiken für US-Aktien. Nach der jüngsten Rekordjagd an den US-Börsen verlieren...

DWN
Politik
Politik SPD-Kanzlerkandidat steht fest: Pistorius zieht zurück und ebnet Weg für Scholz
21.11.2024

Nach intensiven Diskussionen innerhalb der SPD hat Verteidigungsminister Boris Pistorius Olaf Scholz den Weg für die erneute...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Prognose: Kryptowährung mit Rekordhoch kurz vor 100.000 Dollar - wie geht's weiter?
21.11.2024

Neues Bitcoin-Rekordhoch am Mittwoch - und am Donnerstag hat die wichtigste Kryptowährung direkt nachgelegt. Seit dem Sieg von Donald...

DWN
Panorama
Panorama Merkel-Buch „Freiheit“: Wie die Ex-Kanzlerin ihre politischen Memoiren schönschreibt
21.11.2024

Biden geht, Trump kommt! Wer auf Scholz folgt, ist zwar noch unklar. Dafür steht das Polit-Comeback des Jahres auf der Tagesordnung: Ab...

DWN
Politik
Politik Solidaritätszuschlag: Kippt das Bundesverfassungsgericht die „Reichensteuer“? Unternehmen könnten Milliarden sparen!
21.11.2024

Den umstrittenen Solidaritätszuschlag müssen seit 2021 immer noch Besserverdiener und Unternehmen zahlen. Ob das verfassungswidrig ist,...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturflaute, Handelskonflikte, leere Büroimmobilien - Banken stehen vor akuten Herausforderungen
21.11.2024

Eigentlich stehen Deutschlands Finanzinstitute in Summe noch ganz gut da – so das Fazit der Bundesbank. Doch der Blick nach vorn ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Dividenden leben? So erzielen Sie ein passives Einkommen an der Börse
21.11.2024

Dividenden-ETFs schütten jedes Jahr drei bis vier Prozent der angelegten Summe aus. Wäre das auch was für Ihre Anlagestrategie?...

DWN
Politik
Politik Weltstrafgericht erlässt auch Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant - wegen Kriegsverbrechen im Gaza-Streifen
21.11.2024

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den früheren...