Deutschland

Online-Handel setzt starkes Wachstum fort, stationärer Handel schrumpft weiter

Der deutsche Einzelhandel erwartet für das laufende Jahr ein leichtes Umsatzplus, allerdings wächst allein der Online-Handel.
14.07.2021 10:51
Lesezeit: 1 min

Der deutsche Einzelhandel rechnet angesichts der Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen für das laufenden Jahr mit einem Umsatzplus. Ohne weitere Lockdowns und bei niedrigen Infektionszahlen sei für die Branche ein Umsatzwachstum von 1,5 Prozent zu erwarten, teilte der Branchenverband HDE am Mittwoch mit.

Doch bietet der Einzelhandel mit seinen rund drei Millionen Beschäftigten ein gemischtes Bild - denn rasant wächst in der Pandemie nur der Online-Handel von Amazon bis Zalando. Für dieses Segment hob der Verband seine Wachstumserwartungen an. Der Handel über das Internet werde 2021 ein Umsatzplus von fast 20 Prozent erreichen, bislang hatte der HDE 17 Prozent erwartet. Auch die Lebensmittelhändler dürfen mit mehr Erlösen rechnen. Abseits dieser Branche sehe es indes meist düster aus - extrem gelitten unter den Geschäftsschließungen zur Eindämmung der Pandemie haben vor allem Modeläden in den Innenstädten.

"Die positive Entwicklung in den letzten Wochen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass das erste Halbjahr insbesondere für den Innenstadthandel verloren ist", bilanzierte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Die Umsätze mit Bekleidung in den Stadtzentren dürften nach Berechnungen des Verbands um rund ein Drittel geschrumpft sein. Etwas weniger schlecht sei es in Branchen gelaufen, die im Bereich Freizeit, Heim und Garten tätig sind. Zu den Gewinnern zählten auf der anderen Seite etwa neben den Online- auch Fahrradhändler.

Mit dem weitgehenden Wegfall vieler Corona-Schutzmaßnahmen schöpft die Branche aber wieder Hoffnung. Für die kommenden Monate erwartet einer HDE-Umfrage zufolge eine Mehrheit aller Händler eine Fortsetzung des Erholungsprozesses. So rechneten 44 Prozent mit einer Umsatzsteigerung im zweiten Halbjahr.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...