Finanzen

Dax stottert sich in den Donnerstag - Siemens mit Erhöhung seiner Ziele

Heute Morgen geht es eher zäh zu. Siemens begeistert aber die Anleger
05.08.2021 09:19
Aktualisiert: 05.08.2021 09:19
Lesezeit: 1 min
Dax stottert sich in den Donnerstag - Siemens mit Erhöhung seiner Ziele
Der Dax braucht Impulse. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat bis 9.15 Uhr bei etwa 0,1 Prozent auf 15.686 Zähler stagniert. Die internationalen Märkte machen heute gemischte Vorgaben, die keine gezielten Impulse geben dürften. In den USA kam wieder die Diskussion über die möglichen steigenden Zinsen hoch - also der Evergreen.

Darüber hinaus präsentieren die Börsen in Asien solide Entwicklungen.

Heute stehen ganz viele Zahlen an: So hat Siemens seine Ziele im dritten Geschäftsquartal erhöht. Es ist bereits die dritte Anhebung im laufenden Jahr. Die Erlöse haben im abgelaufenen Jahresviertel um rund ein Viertel zugenommen. Das Ergebnis nach Steuern wurde mit 1,5 Milliarden Euro fast verdreifacht. Der Auftragseingang kletterte um 47 Prozent. Die Aktie kletterte sofort heute Morgen.

Darüber hinaus warten die Anleger auf die Ergebnisse von adidas, Merck und Bayer.

Der Dax hat sich bereits gestern so ähnlich wie heute Morgen bewegt. So verlor der Index 0,9 Prozent auf 15.692 Punkte. Diejenige Aktie, die am meisten gewann, war Infineon, das 4,4 Prozent auf 34,75 Euro zulegte. Danach folgte adidas mit einem Plus von 4,2 Prozent auf 322,75 Euro, während Siemens 2,2 Prozent auf 137,80 Euro gewann.

Doch gab es auch Verlierer: So hat die Allianz 0,9 Prozent auf 190,50 Euro verloren, gefolgt von E.ON, das 1,2 Prozent auf 10,38 Euro einbüßte. Siemens Energy verzeichnete einen Verlust von 2,8 Prozent auf 22,92 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Panorama
Panorama Digitale Krankmeldung und eAU: Rechte, Pflichten und Grenzen im Krankheitsfall
29.10.2025

Wer sich krankmeldet, steht oft vor Fragen: Wann muss ich Bescheid sagen? Was darf ich trotz Krankschreibung tun? Und welche Fehler können...

DWN
Politik
Politik Science Europe-Chefin: Wir können Trump nicht ändern, aber wir können unser Handeln ändern
29.10.2025

Datensperren in den USA, restriktive Regeln in China. „Science Europe“ fordert einen Kurswechsel. Europa muss seine technologische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chipmangel in der deutschen Industrie verschärft sich: Wo die Ursachen liegen und warum die Folgen dramatisch sind
29.10.2025

Der zunehmende Chipmangel trifft Deutschlands Industrie empfindlich. Steigende Engpässe, geopolitische Spannungen und die Abhängigkeit...

DWN
Finanzen
Finanzen Mercedes-Benz-Aktie trotzt Gewinneinbruch: Anleger reagieren positiv auf Quartalszahlen
29.10.2025

Die Mercedes-Benz-Aktie überrascht trotz massiver Gewinnrückgänge mit steigenden Kursen. Der Autobauer kämpft mit Absatzflauten,...

DWN
Finanzen
Finanzen BASF-Aktie legt zu: Quartalszahlen besser als erwartet – neues Aktienrückkaufprogramm
29.10.2025

Die BASF-Aktie zeigt überraschende Stärke – trotz schwacher Nachfrage und globaler Unsicherheiten. Positive Quartalszahlen und ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie profitiert von starken Quartalszahlen – Erträge und Gewinne über Erwartungen
29.10.2025

Die Deutsche Bank-Aktie glänzt nach starken Quartalszahlen – doch kann das Institut den Erfolg auch langfristig sichern? Rekordgewinne,...

DWN
Panorama
Panorama Aktivrente: Warum viele Ältere weiterarbeiten wollen
29.10.2025

Immer mehr ältere Menschen wollen auch im Ruhestand nicht auf Arbeit verzichten. Viele Rentner bleiben beruflich aktiv – aus Freude,...

DWN
Politik
Politik Lawrow bringt Nichtangriffsgarantie für Europa ins Spiel
29.10.2025

Russlands Krieg in der Ukraine erschüttert die Sicherheit Europas, die Zeichen stehen auf Aufrüstung. Nun fällt bei Außenminister...