Deutschland

Sieg der Taliban würde Deutschland um 430 Millionen Euro pro Jahr entlasten

Bundesaußenminister Maas will "keinen Cent mehr nach Afghanistan geben", wenn die Taliban dort ein Kalifat errichten. Derzeit zahlt Deutschland jedes Jahr 430 Millionen Euro.
12.08.2021 10:01
Aktualisiert: 12.08.2021 10:01
Lesezeit: 1 min
Sieg der Taliban würde Deutschland um 430 Millionen Euro pro Jahr entlasten
Taliban-Kämpfer sitzen neben ihren Waffen. (Foto: dpa) Foto: Mohammad Asif Khan

Bundesaußenminister Heiko Maas droht mit einem Stopp der finanziellen Unterstützung für Afghanistan, sollten die radikal-islamischen Taliban dort ein Kalifat errichten. "Wir geben jedes Jahr 430 Millionen Euro. Wir werden keinen Cent mehr nach Afghanistan geben, wenn die Taliban dieses Land komplett übernommen haben, die Scharia einführen und dieses Land ein Kalifat wird", sagte Maas am Donnerstag im ZDF. Ohne internationale Hilfe sei Afghanistan aber nicht lebensfähig. Den Taliban sei klar, dass sie darauf angewiesen seien.

"Es wird nicht so sein, dass die Taliban dieses Land alleine übernehmen, sondern sie wollen ein Teil der Regierung sein, sie wollen der mächtigere Teil der Regierung sein", sagte Maas. Es werde darum gehen, wie die Verfassung aussehen und welche Rechte es geben werde. "Soll das ein Kalifat werden? Das ist etwas, was wir nicht mittragen werden."

Seit dem Beginn des internationalen Truppen-Abzugs bringen die Taliban immer mehr Gebiete in Afghanistan unter ihre Kontrolle. Einschätzungen von US-Geheimdiensten, wonach die Aufständischen binnen 90 Tagen auch die Hauptstadt Kabul einnehmen könnten, bezeichnete Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer im Deutschlandfunk als "Worst-Case-Szenario". Es gebe unterschiedliche Analysen bis hin zu Szenarien, in denen die Taliban von einem Sturm auf Kabul absähen, weil sie eine andere Strategie verfolgten. Es sei im Moment schwer, abschließend zu beurteilen, welche Haltung sich bei den Taliban durchsetze.

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Nach US-Rückzug aus Afghanistan: Putin ist der neue starke Mann in der Region - und kommt Biden mit großzügiger Geste entgegen

Russland verstärkt zentralasiatische Militärbasis nahe Afghanistan

Taliban könnten noch dieses Jahr Kabul einnehmen

Afghanistan: Taliban dringen weiter in Richtung Kabul vor

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...