Deutschland

Sieg der Taliban würde Deutschland um 430 Millionen Euro pro Jahr entlasten

Bundesaußenminister Maas will "keinen Cent mehr nach Afghanistan geben", wenn die Taliban dort ein Kalifat errichten. Derzeit zahlt Deutschland jedes Jahr 430 Millionen Euro.
12.08.2021 10:01
Aktualisiert: 12.08.2021 10:01
Lesezeit: 1 min
Sieg der Taliban würde Deutschland um 430 Millionen Euro pro Jahr entlasten
Taliban-Kämpfer sitzen neben ihren Waffen. (Foto: dpa) Foto: Mohammad Asif Khan

Bundesaußenminister Heiko Maas droht mit einem Stopp der finanziellen Unterstützung für Afghanistan, sollten die radikal-islamischen Taliban dort ein Kalifat errichten. "Wir geben jedes Jahr 430 Millionen Euro. Wir werden keinen Cent mehr nach Afghanistan geben, wenn die Taliban dieses Land komplett übernommen haben, die Scharia einführen und dieses Land ein Kalifat wird", sagte Maas am Donnerstag im ZDF. Ohne internationale Hilfe sei Afghanistan aber nicht lebensfähig. Den Taliban sei klar, dass sie darauf angewiesen seien.

"Es wird nicht so sein, dass die Taliban dieses Land alleine übernehmen, sondern sie wollen ein Teil der Regierung sein, sie wollen der mächtigere Teil der Regierung sein", sagte Maas. Es werde darum gehen, wie die Verfassung aussehen und welche Rechte es geben werde. "Soll das ein Kalifat werden? Das ist etwas, was wir nicht mittragen werden."

Seit dem Beginn des internationalen Truppen-Abzugs bringen die Taliban immer mehr Gebiete in Afghanistan unter ihre Kontrolle. Einschätzungen von US-Geheimdiensten, wonach die Aufständischen binnen 90 Tagen auch die Hauptstadt Kabul einnehmen könnten, bezeichnete Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer im Deutschlandfunk als "Worst-Case-Szenario". Es gebe unterschiedliche Analysen bis hin zu Szenarien, in denen die Taliban von einem Sturm auf Kabul absähen, weil sie eine andere Strategie verfolgten. Es sei im Moment schwer, abschließend zu beurteilen, welche Haltung sich bei den Taliban durchsetze.

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Nach US-Rückzug aus Afghanistan: Putin ist der neue starke Mann in der Region - und kommt Biden mit großzügiger Geste entgegen

Russland verstärkt zentralasiatische Militärbasis nahe Afghanistan

Taliban könnten noch dieses Jahr Kabul einnehmen

Afghanistan: Taliban dringen weiter in Richtung Kabul vor

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...