Unternehmen

Weltweit erste Anlage für synthetisches Kerosin im Emsland eröffnet

Im Emsland ist die weltweit erste Anlage zur Produktion von synthetischem Kerosin eröffnet worden.
04.10.2021 14:25
Aktualisiert: 04.10.2021 14:25
Lesezeit: 1 min
Weltweit erste Anlage für synthetisches Kerosin im Emsland eröffnet
Die neu eröffnete Anlage zur Herstellung von CO2-neutralem Kerosin. (Foto: dpa) Foto: Sina Schuldt

Die weltweite erste industrielle Anlage zur Produktion von synthetischem Flugbenzin ist im Emsland eröffnet worden. "Um unseren globalen Klimazielen gerecht zu werden, sind auch im Verkehrssektor – nicht zuletzt im Flugverkehr – Fortschritte unabdingbar. Synthetisches, CO2-neutrales Kerosin spielt hierbei eine wichtige Rolle", erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag per Videobotschaft. Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) verwies darauf, dass der Luftverkehr ab 2026 in Deutschland mit zunächst einer Beimischung von 0,5 Prozent fliegen müsse. Das seien etwa 50.000 Tonnen klimaneutrales Kerosin. Bis 2030 muss der Anteil dieses sogenannten Power-to-Liquid(PTL)-Treibstoffs vervierfacht werden.

Die Anlage im Emsland produziert aus Wasser und Windstrom aus dem Umland zunächst Wasserstoff. Dazu kommt Abfall-CO2 aus Lebensmittelresten sowie CO2, das der Umgebungsluft entzogen wird. So ist das Kerosin klimaneutral. Täglich sollen ab dem ersten Quartal acht Fässer Rohkerosin ausgeliefert werden. Die Kapazität der Anlage liegt bei 350 Tonnen im Jahr. Aufgebaut hat sie die gemeinnützige Klimaschutzorganisation "atmosfair".

Die Kapazität ist im Vergleich zum Bedarf daher noch vergleichweise gering. Die Kosten der Produktion mit weit mehr als fünf Euro pro Liter sind deutlich höher als das, was in Studien bei der Herstellung im großen Stil als möglich genannt wird. "Aber wir wollten den ersten Schritt in Deutschland gehen, um hier die Technologie zu erproben und Erfahrungen zu sammeln", sagte Projektleiter Dietrich Brockhagen von atmosfair.

Möglich macht dies unter anderem die Lufthansa als Pilotkunde, die den Treibstoff auch zu den höheren Preisen abnimmt. Auch die Reisebüro-Allianz QTA (Quality Travel Alliance) will das Kerosin als Beimischung in Klimapaketen für ihre Kunden anbieten.

Die Luftverkehrsbranche gilt mit Blick auf den Klimaschutz als besonders problematisch. Der direkte Einsatz von grünem Strom ist praktisch schwer möglich. In der Vergangenheit hatten die Fluggesellschaften eher mit Bio-Treibstoffen experimentiert, die aber unter anderem wegen der Konkurrenz zu Nahrungsmitteln und des Landverbrauchs umstritten sind. Inzwischen gelten die synthetischen Kraftstoffe auf Wasserstoff-Basis als Lösung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...