Deutschland

Informantin von linksradikalem Überfalltrupp in Sachsen aufgeflogen

Im Zuge des Prozesses gegen eine linksradikale Gewaltzelle in Sachsen flog eine Informantin in Magdeburg auf.
11.10.2021 13:08
Aktualisiert: 11.10.2021 13:08
Lesezeit: 1 min
Informantin von linksradikalem Überfalltrupp in Sachsen aufgeflogen
Ein linksradikaler Großaufmarsch in Leipzig. (Foto: dpa) Foto: Jan Woitas

Nach dem Angriff auf die Prokuristin einer Immobilienfirma 2019 in Leipzig führt offensichtlich eine Spur zur mutmaßlichen Linksextremistin Lina E. Gegen sie werde in diesem Fall wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt, teilte am Montag die Generalstaatsanwaltschaft Dresden auf Anfrage mit. Zudem werde gegen eine ehemalige Mitarbeiterin einer Klinik in Magdeburg wegen Beihilfe dazu ermittelt. Sie werde verdächtigt, die Meldeadresse des Opfers abgefragt zu haben. Darüber hatte zuvor die Zeitung «Welt» berichtet.

Dem Bericht zufolge soll die frühere Klinik-Mitarbeiterin zudem in mehr als 300 Fällen rechtswidrig Personendaten über die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung abgefragt haben. Dabei sei es gezielt um Daten wie Privatadressen von mutmaßlichen Rechtsradikalen gegangen, um diese dann an Mitglieder der linksradikalen Szene weiterzugeben.

Vermummte hatten die Prokuristin im November 2019 in ihrer Wohnung überfallen und mit Faustschlägen erheblich verletzt. In einem im Internet veröffentlichten Schreiben wurde der Angriff als Reaktion auf einen Neubau im Leipziger Stadtteil Connewitz dargestellt, für den die Firma der Frau verantwortlich ist.

Lina E. wird seit Anfang September zusammen mit drei Männern vor dem Oberlandesgericht Dresden untere anderem wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und schweren Landfriedensbruchs der Prozess gemacht. Laut Anklage ist sie Anführerin einer militanten Gruppe, deren Ziel es war, tatsächliche und mutmaßliche Angehörige der rechten Szene anzugreifen und zu verletzen. Sie soll bei mindestens zwei von sechs Anschlägen in Leipzig, Wurzen und Eisenach (Thüringen) das Kommando geführt haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...