Technologie

Ab dem 1. November funktioniert WhatsApp nicht mehr auf insgesamt 45 Smartphones

Lesezeit: 1 min
23.10.2021 15:41  Aktualisiert: 23.10.2021 15:41
Ab dem 1. November 2021 wird WhatsApp auf 45 Smartphones und iPhones nicht mehr funktionieren. Hier können Sie die vollständige Liste der betroffenen Geräte einsehen.
Ab dem 1. November funktioniert WhatsApp nicht mehr auf insgesamt 45 Smartphones
Die Anwendung von WhatsApp auf einem iPhone 12. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ab dem 1. November 2021 werden einige Smartphone-Besitzer WhatsApp nicht mehr nutzen können. Betroffen sind Smartphone-Besitzer mit einer älteren Android-Version als OS 4.1. Auf iPhones wird WhatsApp nur noch ab iOS 10 und neueren Versionen laufen. Beispielsweise werden Android 4.0.3 Ice Cream Sandwich oder iOS 9 nicht mehr den neuen WhatsApp-Anforderungen entsprechen.

Zu den Smartphones gehören laut „Zeenews.India“ Samsung, LG, ZTE, Huawei, Sony, Alcatel und andere Geräte. Im Abschnitt Einstellungen lässt sich die Android-Version überprüfen.

Aus folgender Liste geht hervor, auf welchen Smartphones und iPhones WhatsApp nicht mehr funktionieren wird:

Apfel, iPhone 6S, iPhone 6S Plus, Apple iPhone SE, Samsung, Samsung Galaxy Trend Lite, Galaxy SII, Galaxy Trend II, Galaxy S3 mini, Galaxy core, Galaxy Xcover 2, Galaxy-Ass 2, LG, LG Lucid 2, Optimus L5 Double, Optimus L4 II Double, Optimus F3Q, Optimus f7, Optimus f5, Optimus L3 II Double, Optimus f5, Optimus L5, Optimus L5 II, Optimus L3 II, Optimus L7, Optimus L7 II Doppel, Optimus L7 II, Optimus f6, Enact, Optimus f3, Optimus L4 II, Optimus L2 II, Optimus Nitro HD und 4X HD, ZTE, ZTE Grand S Flex, Grand X Quad V987, ZTE V956, Big Memo, Huawei, Huawei Ascend G740, Ascension D Quad XL, Mate Ascension, Go up P1 S, Go up D2, Ascension D1 Quad XL.


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...