Deutschland

Bayern: Volksbegehren für Auflösung des Landtages scheitert

Ein Volksbegehren zur Auflösung des Landtages und der Ausrufung von Neuwahlen wurde von den Bayern nicht angenommen.
28.10.2021 17:07
Lesezeit: 1 min

Der Bayerische Rundfunk berichtet:

Wie der Landeswahlleiter mitteilt, unterstützen laut vorläufigem Ergebnis 204.135 Bürgerinnen und Bürger das Volksbegehren auf Abberufung des Landtags. Die für die Herbeiführung eines Volksentscheids über die Abberufung des Landtags erforderliche Zahl an Anträgen von einer Million Stimmberechtigten ist damit verfehlt. Das endgültige Ergebnis wird der Landeswahlleiter in öffentlicher Sitzung am 18. November 2021 feststellen.

(...)

Die Initiatoren des Volksbegehrens sehen sich selbst nicht als Teil der Querdenker, sympathisieren aber offen mit der Bewegung. Die zur Erreichung des Volksbegehrens nötigen 25.000 Unterschriften wurden nach eigenen Angaben gezielt auf Querdenker-Demonstrationen gesammelt.

(...)

Zum Start des Volksbegehrens hatte die AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag noch von einem Aufruf zur Unterstützung abgesehen. Zwar begrüße man alle Aktivitäten von kritischen Bürgern, hieß es damals. Die Abgeordneten im Landtag kämen aber als kritische Opposition ihrer Verantwortung gegenüber ihren Wählern nach, so die Begründung. Wenige Tage später gab es aber auf dem AfD-Landesparteitag den Entschluss, dass Volksbegehren doch offiziell zu unterstützen. Hintergrund ist die Kritik der AfD-Mitglieder an der Corona-Politik der Staatsregierung. Auch wenn das Volksbegheren gescheitert sei, "war es gelebte Demokratie, was die AfD immer unterstützt", sagte AfD-Landeschef Stephan Protschka dem BR.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...