Politik

Australien: Armee bringt Eingeborene in Quarantäne-Lager

Die australische Armee hat dutzende Eingeborene in ein bewachtes Quarantänelager im Norden des Landes eingeliefert.
25.11.2021 14:52
Aktualisiert: 25.11.2021 14:52
Lesezeit: 1 min
Australien: Armee bringt Eingeborene in Quarantäne-Lager
Mitarbeiter des Northern Territory Gesundheitswesens und Soldaten der australischen Streitkräfte verteilen Lebensmittelpakete an Binjari-Gemeinden. Eine siebentägige Abriegelung der Stadt Katherine wurde um 48 Stunden verlängert, da in der indigenen Gemeinschaft COVID-19 ausgebrochen ist. (Foto: dpa) Foto: Greg Stonham

Die australische Armee hat die ersten Bürger des Landes in ein sogenanntes „Quarantänelager“ im Norden des Landes eingewiesen. Insgesamt 38 eingeborene Australier (Aboriginals) aus den Städten Binjari und Rockhole seien in das „Howard Springs Quarantänelager“ eingeliefert worden, berichtet die Seite News. Der Grund: obwohl Lockdowns und Ausgangssperren in diesen Ortschaften herrschten, wurden neun neue Infektionen registriert. Viele der Aboriginies sind nicht geimpft und leben in Großfamilien unter einem Dach.

Wie die Daily Mail berichtet, beschwerten sich einige Bürger, dass sie gegen ihren Willen in das Lager gebracht worden seien. Andere seien freiwillig gegangen und gut behandelt worden.

„Für die Bürger von Binjari und Rockhole gelten künftig die fünf Ausnahmeregeln nicht mehr, unter denen sie ihr Haus verlassen dürfen“, sagte der Gouverneur des Northern Territory, Michael Gunner. Bei den fünf Ausnahmen handelte es ich um Einkäufe, Sport bis zu zwei Stunden im Freien, Pflege von Angehörigen, Arbeit oder ein Impftermin in einer Arztpraxis.

Nun gelten schärfere Gesetze, so Gunner. „Sie können nur noch für ärztliche Behandlungen, in einem Notfall und wenn es das Gesetz vorsieht das Haus verlassen.“ Es sei sehr wahrscheinlich, so Gunner, dass noch mehr Bürger in das Lager eingeliefert werden - entweder weil sie sich infizieren, oder weil sie Kontaktpersonen von Infizierten seien. „Ich habe den Premierminister vergangene Nacht kontaktiert. Wir sind dankbar für die Unterstützung von rund 20 Angehörigen der Streitkräfte und Militärlastwagen, mit denen die Infizierten und die Kontaktpersonen ins Lager gebracht wurden und welche die Städte unterstützten.

NT News zitiert den Polizeipräsidenten der Region mit den Worten: „Wir sind uns des Umstandes bewusst, dass dies einen Einfluss auf die geistige Gesundheit der Menschen und auf ihre generelle körperliche Verfassung haben kann.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...