Wirtschaft

Russland eröffnet neues Erdgasfeld an der arktischen Küste

Der russische Energie-Riese Gazprom teilt mit, dass an der arktischen Küste die Erschließung eines neuen Erdgasfeldes in Angriff genommen wird.
11.01.2022 11:00
Lesezeit: 1 min
Russland eröffnet neues Erdgasfeld an der arktischen Küste
Das Semakovskoje-Erdgasfeld. (Grafik: Offshore Engineer)

Nach Angaben des russischen Energie-Riesen Gazprom soll am Semakowskoje-Feld im Laufe des Jahres 2022 die Produktion aufgenommen werden. Insgesamt sollen 19 Bohrungen durchgeführt werden, um das Gasfeld im Raum Yamburg an das Pipeline-Netz des Unternehmens anzuschließen. Die Projektentwicklung begann im Sommer 2020 und Anfang 2021 wurden die ersten sechs Bohrungen für die Produktion vorbereitet.

Die Semakovskoje-Ressourcen befinden sich teilweise an Land, teilweise vor der Küste in der Ob-Bucht, und die Brunnenbohrungen umfassen bis zu 4.200 Meter lange horizontale Operationen unter der flachen Bucht, teilt Gasprom in einer Mitteilung mit.

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Firma Rosgazdobycha entwickelt. Die Region Jamal-Nenzen ist das Herz der mächtigen russischen Erdgasindustrie, und die Unternehmen Gazprom und Novatek verlagern die Produktion beide rasch weiter nach Norden auf die Halbinsel Jamal, die Halbinsel Gydan und den Golf von Ob.

Gazprom hat auch kürzlich die Produktion im nahegelegenen Tazov-Feld aufgenommen, und in einigen Jahren wird auch das Offshore-Projekt Kammenomys-More in Produktion gehen, so der „Barents Observer“. Hinzu kommen die Felder Kharasavey und Tambey auf der Halbinsel Jamal.

Die Tochtergesellschaft Gazprom Neft erweitert die Produktion in ihrem Novy Port-Feld und hat kürzlich eine Erdgaspipeline durch die Ob-Bucht eröffnet.

Unterdessen entwickelt Novatek das Arctic LNG 2 und hat Pläne für die Projekte Severo-Obskoye und Geofysicheskoye sowie mehrere weitere Felder.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Präsidentschaftswahlen in Rumänien: Wird George Simion Trumps „Werkzeug“ in Europa?
17.05.2025

Ein Trump-Verehrer an der Spitze Rumäniens? George Simion, der Favorit für die Präsidentschaft, ist zuversichtlich, dass er die Wahl am...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt: Klingbeils Kraftakt mit zwei Haushalten und einem klaren Ziel
17.05.2025

Ein Kaltstart für Finanzminister Klingbeil: Treffen in Brüssel, die Steuerschätzung, Gespräche der G7 – alles binnen zwei Wochen. Der...

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Der stille Umbau der USA in ein Tech-Regime
17.05.2025

Nie zuvor in der modernen Geschichte der USA hat ein einzelner Unternehmer derart tief in den Staat eingegriffen. Elon Musk, offiziell ohne...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up WeSort.AI: Wie künstliche Intelligenz die Mülltrennung revolutioniert
16.05.2025

Die Müllberge wachsen von Jahr zu Jahr, bis 2050 sollen es fast siebzig Prozent mehr Abfall sein. Die Brüder Johannes und Nathanael Laier...

DWN
Politik
Politik Zentralplanerisches Scheitern: Lukaschenkos Preiskontrolle lässt Kartoffeln verschwinden
16.05.2025

Die belarussische Regierung hat mit rigider Preiskontrolle einen der elementarsten Versorgungsbereiche des Landes destabilisiert....

DWN
Finanzen
Finanzen Philipp Vorndran: „Kaufen Sie Immobilien, Gold – und streuen Sie Ihr Vermögen global“
16.05.2025

Anleger müssen umdenken: Investitionsstratege Philipp Vorndran warnt im Gespräch mit Peter Frankl vor einem Kollaps des alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Kleinaktionäre drängen auf Rückzug von VW-Chef Blume bei Porsche
16.05.2025

VW-Chef Blume steht zunehmend unter Druck: Kritik aus den eigenen Reihen bringt seine Doppelrolle ins Wanken. Wie lange kann er sich noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Was sind alternative Investments? Whisky, Windpark, Private Equity – wie Sie abseits der Börse Rendite machen
16.05.2025

Alternative Investments gelten als Baustein für resiliente Portfolios. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Anlageklasse? Warum sie...