Politik

„Angela Merkel läuft im Fernsehen in der Bundesversammlung und kurz hatte man das Gefühl, alles sei wieder in Ordnung“

Einer Umfrage zufolge ist Angela Merkel nach wie vor die beliebteste Politikerin Deutschlands. Auf Twitter ist sie ein Top-Trend. Ein Twitter-Nutzer schreibt: „Angela Merkel läuft im Fernsehen in der Bundesversammlung und kurz hatte man das Gefühl, alles sei wieder in Ordnung.“ Ein anderer meint: „Nein, ich vermisse Angela Merkel nicht.“
13.02.2022 18:03
Aktualisiert: 13.02.2022 18:03
Lesezeit: 1 min

Im Rahmen einer ZDF-Politbarometer-Umfrage zu den beliebtesten Politikern Deutschlands für den Monat Februar 2022 schneidet Angela Merkel mit 2,5 Punkten am besten ab, obwohl sie nicht mehr regiert. Darauf folgen Olaf Scholz mit 1,3, Cem Özdemir mit 1,1, Robert Habeck mit 1,0, Christian Lindner mit 0,9 und Annalena Baerbock mit 0,3 Punkten.

Bei dem Twitter-Trends am Sonntagabend (Stand: 17.50 Uhr) war „Angela Merkel“ deutschlandweit auf dem ersten Platz. Sie nahm an der Sitzung der Bundesversammlung zur Wahl der Bundespräsidenten teil.

Einige Kommentare der Twitter-Nutzer sollen an dieser Stelle kommentarlos wiedergegeben werden:

„Ich frage mich, ob die Leute die Merkel muss weg riefen immer noch so denken.“

„Toll zu sehen & lesen, dass Angela #Merkel mit großem Applaus empfangen wurde. Eine verdiente Bundeskanzlerin.“

„Nein, ich vermisse Angela Merkel nicht. Was ich vermisse, ist ein guter Nachfolger.“

„Heldenverehrung für Loser.“

„Ich habe eben gelesen, dass Angela Merkel die öffentliche Sicherheit Deutschlands zerstört und die Bundesrepublik zur Plünderung freigegeben haben soll. Ich denke das ist ein gutes Indiz für eine ausgewogene Bubble. #DankeMerkel.“

„Auch ohne Amt bleibt Angela Merkel beliebteste Politikerin, interessant.“

„Die Professoren Papier und De Fabio hatten schriftlich dargelegt, dass Angela Merkel das Grundgesetz missachtet hatte, jahrelang. Respekt vor der Demokratie mit rechtswidrigem Durchregieren? Geht's noch? Und was ist mit CumEx etc.?“

„Wenn die stärksten und klarsten Worte zum #UkraineKonflikt bisher vom #Bundespraesidenten kommen und die mit Abstand angesehenste Politikerin nach wie vor Angela #Merkel ist: was sagt uns das über unsere neue #Bundesregierung?“

„Angela Merkel läuft im Fernsehen in der Bundesversammlung und kurz hatte man das Gefühl, alles sei wieder in Ordnung...“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimagipfel im Stillstand: Welche Beschlüsse Belém wirklich brachte
24.11.2025

Bei der Klimaanpassung und dem Schutz des Regenwaldes wurden zwar frische Finanzzusagen gemacht – doch bei den eigentlichen...

DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...