Politik

„Angela Merkel läuft im Fernsehen in der Bundesversammlung und kurz hatte man das Gefühl, alles sei wieder in Ordnung“

Einer Umfrage zufolge ist Angela Merkel nach wie vor die beliebteste Politikerin Deutschlands. Auf Twitter ist sie ein Top-Trend. Ein Twitter-Nutzer schreibt: „Angela Merkel läuft im Fernsehen in der Bundesversammlung und kurz hatte man das Gefühl, alles sei wieder in Ordnung.“ Ein anderer meint: „Nein, ich vermisse Angela Merkel nicht.“
13.02.2022 18:03
Aktualisiert: 13.02.2022 18:03
Lesezeit: 1 min

Im Rahmen einer ZDF-Politbarometer-Umfrage zu den beliebtesten Politikern Deutschlands für den Monat Februar 2022 schneidet Angela Merkel mit 2,5 Punkten am besten ab, obwohl sie nicht mehr regiert. Darauf folgen Olaf Scholz mit 1,3, Cem Özdemir mit 1,1, Robert Habeck mit 1,0, Christian Lindner mit 0,9 und Annalena Baerbock mit 0,3 Punkten.

Bei dem Twitter-Trends am Sonntagabend (Stand: 17.50 Uhr) war „Angela Merkel“ deutschlandweit auf dem ersten Platz. Sie nahm an der Sitzung der Bundesversammlung zur Wahl der Bundespräsidenten teil.

Einige Kommentare der Twitter-Nutzer sollen an dieser Stelle kommentarlos wiedergegeben werden:

„Ich frage mich, ob die Leute die Merkel muss weg riefen immer noch so denken.“

„Toll zu sehen & lesen, dass Angela #Merkel mit großem Applaus empfangen wurde. Eine verdiente Bundeskanzlerin.“

„Nein, ich vermisse Angela Merkel nicht. Was ich vermisse, ist ein guter Nachfolger.“

„Heldenverehrung für Loser.“

„Ich habe eben gelesen, dass Angela Merkel die öffentliche Sicherheit Deutschlands zerstört und die Bundesrepublik zur Plünderung freigegeben haben soll. Ich denke das ist ein gutes Indiz für eine ausgewogene Bubble. #DankeMerkel.“

„Auch ohne Amt bleibt Angela Merkel beliebteste Politikerin, interessant.“

„Die Professoren Papier und De Fabio hatten schriftlich dargelegt, dass Angela Merkel das Grundgesetz missachtet hatte, jahrelang. Respekt vor der Demokratie mit rechtswidrigem Durchregieren? Geht's noch? Und was ist mit CumEx etc.?“

„Wenn die stärksten und klarsten Worte zum #UkraineKonflikt bisher vom #Bundespraesidenten kommen und die mit Abstand angesehenste Politikerin nach wie vor Angela #Merkel ist: was sagt uns das über unsere neue #Bundesregierung?“

„Angela Merkel läuft im Fernsehen in der Bundesversammlung und kurz hatte man das Gefühl, alles sei wieder in Ordnung...“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Ukraine-Krise: Trumps wechselhafte Politik erschüttert Vertrauen
28.11.2025

Die diplomatischen Bemühungen in Genf zeigen, wie stark der Ukrainekrieg inzwischen von wechselhaften Signalen aus Washington geprägt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Forschungsdominanz: Wachsende Risiken für Europas Sicherheit
28.11.2025

China treibt den globalen Technologiewandel voran und zwingt Europa zu einer strategischen Neubewertung seiner Abhängigkeiten. Welche...

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...