Finanzen

Das sind die neuen Verkaufskurse für Goldmünzen am Bankschalter

In Anbetracht des russischen Krieges in der Ukraine, der steigenden Rohstoffpreise und der galoppierenden Inflation gewinnt Gold als Krisenanlage zunehmend wieder an Bedeutung. Die DWN geben einen Überblick über die aktuellen Verkaufskurse am Bankschalter, die im Vergleich zur Vorwoche leicht gefallen sind.
21.04.2022 17:07
Aktualisiert: 21.04.2022 17:07
Lesezeit: 1 min
Das sind die neuen Verkaufskurse für Goldmünzen am Bankschalter
In Krisenzeiten gilt Gold gemeinhin als krisensichere Wertanlage. (Foto: dpa)

Frankfurt/Main - Schalterverkaufskurse:

Aktuell Vorwoche
(21.4.2022) (14.4.2022)
Euro Euro
20 Goldmark Wilhelm II 499,00 483,90
10 Rubel Tscherwonez 525,00 533,00
Krügerrand 1/1 Unze 1900,00 1929,00
Wiener Philharmoniker 1/1 Unze 1.895,00 1924,00
Americ. Eagle 1/1 Unze 1.928,00 1963,00
Maple Leaf 1/1 Unze 1.895,00 1924,00

Quelle: Degussa Goldhandel (Frankfurt/Main)

Der ehemaliger Chefvolkswirt der Deutschen Bank und Gründungsdirektor des "Flossbach von Storch Research Institute", Thomas Mayer, prognostizierte zuletzt im DWN-Interview, dass der Euro, entwickle er sich zur instabilen "Weichwährung", "langfristig keinen Bestand" haben dürfte.

Die Geschichte zeige, dass sich Menschen andere Mittel zur Wertaufbewahrung und zum Austausch suchen würden, wenn "das offizielle Geld an Schwindsucht" leide. Früher seien so "immer wieder Gold und Silber als Geld ins Spiel" gekommen.

Der US-Investor Warren Buffett warnt jedoch vor Investition in Gold, das er als unproduktiven Vermögenswert betrachtet. Produktive Investitionen würden das einkommenslose Gold deutlich übertreffen. Dennoch dürften in Krisenzeiten viele Anleger auf das auch kulturgeschichtlich für Vermögen stehende Gold zurückgreifen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...