Deutschland

Polizei räumt besetztes Hostel in Berlin: Aktivisten forderten Raum für Geflüchtete

Lesezeit: 1 min
30.04.2022 12:57  Aktualisiert: 30.04.2022 12:57
Das Hostel in Berlin-Mitte, das am Samstagvormittag von Aktivisten für Flüchtlinge besetzt worden war, ist von Polizei das Gebäude am Samstagnachmittag geräumt worden.
Polizei räumt besetztes Hostel in Berlin: Aktivisten forderten Raum für Geflüchtete
Die Aktivisten forderten Raum für Flüchtlinge. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

--- UPDATE 17:47 Uhr ---

Nach der Besetzung eines leerstehenden Hostels in Berlin-Mitte hat die Polizei das Gebäude am Samstagnachmittag geräumt. Es seien sechs Menschen aus dem Haus begleitet worden, sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Deren Personalien seien aufgenommen worden. Es werde wegen Hausfriedensbruch ermittelt, nachdem der Hauseigentümer Anzeige erstattet habe, so die Sprecherin. Vor dem Gebäude hatten sich Dutzende Menschen zu einer spontanen Kundgebung versammelt. Nach Angaben der Polizei war die Stimmung friedlich.

Aktivisten hatten das ehemalige Hostel an der Alten Schönhauser Straße am Morgen in Beschlag genommen. Die Initiative «Hostels to Housing» forderte, es als selbstverwaltete Unterkunft für Geflüchtete zu nutzen. Mehrere Transparente wurden an dem Gebäude aufgehängt. Diese wurden am Nachmittag entfernt.

Die Polizei war schon vormittags mit etwa 30 Einsatzkräften angerückt. Ein Sprecher betonte jedoch zunächst, das übliche Verfahren sei, den Besitzer des Gebäudes zu kontaktieren und das weitere Vorgehen abzusprechen. Nachmittags habe die Einsatzleitung beschlossen, das Objekt zu begehen. Dafür waren nach Angaben des Sprechers 60 Kräfte im Einsatz.

--- ENDE UPDATE ---

Aktivisten haben am Samstag ein leerstehendes Hostel in Berlin-Mitte besetzt. Sie forderten, das Gebäude an der Alten Schönhauser Straße als selbstverwaltete Unterkunft für Geflüchtete zu nutzen. Die Landesregierung solle alle leerstehenden Gebäude enteignen und sie Schutzsuchenden zur Verfügung stellen, hieß es in einer Mitteilung.

Die Polizei bestätigte, dass eine kleine Zahl von Personen im Gebäude sei. Vor dem Haus gebe es zudem eine Versammlung mit einigen Dutzend Menschen, sagte ein Sprecher. Die Polizei sei mit etwa 30 Einsatzkräften vor Ort. Das übliche Verfahren sei, den Besitzer des Gebäudes zu kontaktieren und das weitere Vorgehen abzusprechen.

Am Gebäude hingen Transparente mit Aufschriften wie «Besetzt» und «Refugees Welcome». Die Initiative «Hostels to Housing» erklärte in ihrer Mitteilung, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zwinge Hunderttausende zur Flucht - nicht alle hätten einen ukrainischen Pass, aber alle bräuchten ein Zuhause. Es sei inakzeptabel, dass leerstehende Räumlichkeiten ungenutzt blieben.


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Feministen weiter unzufrieden

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.