Wirtschaft

Die Welt steht vor grundlegenden Änderungen der Ölströme - mit schwerwiegenden Folgen

Die Änderung der globalen Ölströme hat massive Auswirkungen. Ein Analyst rechnet mit dem Schlimmsten.
12.06.2022 08:32
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Embargo gegen Russland wirbelt den weltweiten Öltanker-Verkehr durcheinander. Bisher waren Tanker, die von den russischen Ostseehäfen nach Hamburg oder Rotterdam fuhren, zwei oder drei Wochen unterwegs. Jetzt sind die Giganten der Meere zwei oder drei Monate auf hoher See, um Indien und China zu erreichen, schreibt der Blog Zero Hedge.

Die Entscheidung Europas, kein russisches Öl mehr zu kaufen, dürfte seine Versorgungsmöglichkeiten einschränken und die Ölpreise in den kommenden Monaten in die Höhe treiben. Indien hingegen, das traditionell vor allem Öl aus dem Nahen Osten bezogen hat, erhöht nun seine Käufe von russischem Öl.

Insgesamt werde diese Umschichtung auch zu höheren Versicherungs-, Transport- und Finanzierungskosten für Ladungen führen, so Zoltan Pozsar, Global Head of Short-Term Interest Rate Strategy bei der Credit Suisse und ehemaliger Beamter des US-Finanzministeriums, gegenüber dem Wall Street Journal.

Ein teurerer Energiehandel - bedingt durch das Ende des freien Handels, der ausschließlich auf Marktsignalen von Angebot, Nachfrage und Preis basiert - könnte Rohstoffe in den Mittelpunkt der nächsten Weltwirtschaftskrise rücken, so Pozsar gegenüber der Zeitung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Eon-Aktie: Investitionen in Netzausbau schieben Eon an - Ziele bestätigt
14.08.2025

Deutschlands größter Stromversorger und Netzbetreiber Eon profitiert weiterhin vom Ausbau des Energienetzes. Im ersten Halbjahr...

DWN
Politik
Politik Rentenreform: Warum das Rentenpaket der Regierung keine Lösung ist – und sogar schadet
14.08.2025

Das vergangene Woche verabschiedete Rentenpaket der Bundesregierung umfasst fast 50 Milliarden Euro. Viele Rentenexperten sind entsetzt und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
14.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...