Finanzen

Goldpreise heute: Das sind die neuen Verkaufskurse für Goldmünzen am Schalter

Gold steigt wieder in der Gunst der Anleger. Die DWN geben einen Überblick über die aktuellen Verkaufskurse am Bankschalter.
23.06.2022 11:26
Aktualisiert: 23.06.2022 11:26
Lesezeit: 1 min
Goldpreise heute: Das sind die neuen Verkaufskurse für Goldmünzen am Schalter
Krieg, Corona und Lieferketten: Die weltweise Krisensituation scheint die Nachfrage nach dem Edelmetall anzukurbeln. (Foto: dpa) Foto: Andre Dederle

Frankfurt/Main - Schalterverkaufskurse:

(23.06.2022)
Euro
20 Goldmark Wilhelm II 489,00
10 Rubel Tscherwonez 515,00
Krügerrand 1/1 Unze 1.861,00
Wiener Philharmoniker 1/1 Unze 1.856,00
Americ. Eagle 1/1 Unze 1.889,00
Maple Leaf 1/1 Unze 1.856,00

Quelle: Degussa Goldhandel (Frankfurt/Main)

Trotz des laut einer Forsa-Umfrage allgemein wachsenden Glaubens von Anlegern an Gold ans Wertanlage, warnen Experten, dass das gelbe Edelmetall dennoch nur bedingt als Inflationsschutz tauge. Überhaupt, erklärt DWN-Kolumnist Ronald Barazon, seien die Möglichkeiten von Anlegern in Sachen Inflationsschutz begrenzt. Trotz allem würden sich für die Sparer und Anlegeraus dieser Situation Verhaltensregeln und Handlungsmaximen für den Inflationsschutz ergeben – auch wenn diese nicht allzu leicht umzusetzen seien.

Trotz aller Bedenken, die Anlegern beim Gold aufkommen können, bleibt das Geschäft mit dem Edelmetall ein riesiges globales Geschäft. Allein im letzten Jahr wurden weltweit 3.561 Tonnen Gold gefördert. Welche Unternehmen haben es aus der Erde geholt, wo die zehn größten Goldminen zu finden sind und wie profitabel der Goldabbau derzeit ist, erfahren Sie in einem eigenen DWN-Artikel zum Thema.

Zudem scheinen europäische Sanktionen gegenüber dem kriegführenden Russland in den Hintergrund zu treten, wenn es um Gold geht: So wurden nach Angaben der Eidgenössischen Zollverwaltung im Mai 3,1 Tonnen Gold aus Russland im Wert von rund 200 Millionen Dollar in die Schweiz verschifft – die erste Lieferung zwischen den beiden Ländern seit Februar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...