Unternehmen

Lidl rüstet sich gegen Cyber-Attacken

Die Schwarz-Gruppe will sich künftig besser gegen Angriffe von außen schützen.
29.06.2022 15:26
Aktualisiert: 29.06.2022 15:26
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Klotzen statt kleckern: Die Schwarz-Gruppe mit Sitz in Neckarsulm hat die Mehrheitsanteile des israelischen IT-Spezialisten XM Cyber übernommen. Damit wollen sich Lidl und Kaufland besser gegen etwaige Cyber-Attacken zur Wehr setzen können und auf die künftigen Herausforderungen in der IT-Sicherheit vorbereitet sein.

Mit dem stetigen Fortschreiten der Digitalisierung spielt das Thema Sicherheit in den einzelnen Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Durch Cyberattacken wie zum Beispiel das Einschleusen von Ransomware in das IT-System eines Unternehmens können große Schäden entstehen. Die Expertise von XM Cyber richtet sich genau gegen diese Gefahren. Das Unternehmen simuliert nämlich Angriffspfade in verwundbare Teile eines IT-System, um diese dann zu schließen.

„Der Ansatz, aus Angreifer-Sicht Wege ins Unternehmen zu finden und zu schließen, ist ein zukunftsweisender, zusätzlicher Baustein, mit dem wir unsere Kunden, Partner, und uns als Unternehmen schützen wollen“, so Christian Müller, Vorstandsvorsitzender der Schwarz IT. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass die Schwarz-Gruppe permanent ihre digitalen Geschäftsmodelle ausbaut, ist die Zusammenarbeit mit XM Cyber ein wichtiger Meilenstein gegen Angriffe von außen.

Unabhängig von der Zusammenarbeit mit der Schwarz-Gruppe, wird das israelische Unternehmen, das auf einen weltweiten Kundenstamm verweisen kann, seine komplettes Produktsortiment weiterhin unabhängig und unter seiner derzeitigen Marke anbieten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektromobilität stärken: Bundesregierung plant Verlängerung der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
08.10.2025

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Anforderungen an Klimaschutz, die Transformation hin zur...

DWN
Politik
Politik Von der Leyen wirft Russland hybriden Krieg gegen EU vor
08.10.2025

Plant Russland einen Angriff auf die EU? Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht schon jetzt Zeichen für einen Krieg – und...

DWN
Politik
Politik Kranken- und Rentenversicherung wird für Gutverdiener teurer
08.10.2025

Erwerbstätige mit höheren Einkommen müssen sich darauf einstellen, im kommenden Jahr mehr für die Renten- und Krankenversicherung zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrieproduktion sinkt erneut deutlich - Einbruch in der Autobranche
08.10.2025

Die deutschen Unternehmen drosseln ihre Produktion stärker als erwartet. Vor allem eine Branche verbucht ein sattes Minus. Hat das...

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Boom vorbei - weniger Fahrgäste im Nahverkehr als vor Corona
08.10.2025

Das Deutschlandticket hat viele in Busse und Bahnen gelockt, doch der Boom ist vorbei. Fahrgastverbände und Verbraucherschützer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Vom Pflichttermin zum Strategiewerkzeug: Jahresgespräche im Wandel
08.10.2025

Was lange als lästige Pflicht galt, entwickelt sich zum strategischen Machtfaktor: Jahresgespräche sollen nicht mehr nur Protokoll...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU kämpft mit Umweltabgaben und Wettbewerbsdruck in der Düngemittelindustrie
08.10.2025

Die europäische Düngemittelindustrie steht unter erheblichem Druck. Hohe Produktionskosten, steigende Emissionsabgaben und der wachsende...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert über 3.450 Euro: Zahl neuer Goldkäufer in Deutschland vervierfacht sich
08.10.2025

Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen, auch in Euro, trotz ruhiger Märkte. Auch immer mehr Anleger in Deutschland...