Unternehmen

Aldi Süd: Neuer Biopartner am Start

Der deutsche Discountriese Aldi Süd arbeitet künftig mit dem größten internationalen Öko-Verband Naturland zusammen. Und mahnt seine Lieferanten zur unbedingten Liefertreue.
Autor
15.07.2022 15:46
Aktualisiert: 15.07.2022 15:46
Lesezeit: 2 min
Aldi Süd: Neuer Biopartner am Start
Aldi Süd setzt verstärkt auf Bio-Ware und mahnt gleichzeitig seine Lieferanten die Warenversorgung sicherzustellen. (Foto: dpa) Foto: Tobias Hase

Aldi Süd mit mehr Qualität: „Der deutsche Discountriese Aldi Süd wird künftig mit dem deutschen Öko-Verband Naturland zusammenarbeiten,“ bestätigt Markus Fadl, Pressesprecher des Öko-Verbandes, gegenüber den DWN. Und: „Das Ziel der Bundesregierung von 30 Prozent Bio bis 2030 können wir nur dann erreichen, wenn wir auch 30 Prozent der Regale umstellen. Die Chancen dafür sind gegeben“, so Fadl, „weil viele Handelsunternehmen aktiv am Ausbau ihrer Bio-Sortimente arbeiteten.

Zwar steht noch nicht fest, wann die Waren der einzelnen im Öko-Verband organisierten Landwirte in den Regalen von Aldi gelistet werden. Allerdings schließt Aldi Süd damit zumindest in seinen rund 1960 deutschen Filialen schon mal die Lücke bei Bio-Verbandsware und befindet sich damit in guter Gesellschaft.

Auch der international tätige Handelskonzern Rewe mit Sitz in Köln arbeitet bereits seit 2009 mit dem Naturland-Verband zusammen, der die Bio-Eigenmarken des Einzelhändlers zertifiziert. Ebenso wie die Bio-Eigenmarken der zwei deutschen Drogeriemarktketten DM und Rossmann, sowie von tegut und dennree. „Das jüngste Beispiel ist die neue Marke Naturkind von EDEKA und Netto“, so Fadl.

Naturland ist der größte internationale Verband für ökologischen Landbau mit Sitz im bayrischen Gräfelfing. Es ist eine Gemeinschaft von Mitgliedern aus Landwirtschaft, Fischerei und Waldwirtschaft, die mit rund 1000 Naturland-Partnern in der Verarbeitung, Handel und Gastronomie zusammenarbeiten.

Insgesamt ist der Verband weltweit in 60 Ländern mit 140.000 Bio-Landwirten vertreten, die nach den Richtlinien des Verbandes arbeiten. Allein in Deutschland zählt Naturland 4500 geprüfte Mitglieder, die das Naturland-Siegel tragen dürfen. Übrigens: „Es geht in vielerlei Hinsicht über den EU-Biostandard hinaus,“ sagt Fadl.

Der im Jahr 1982 gegründete Verband legt besonderen Wert auf die Regionalität der Produkte ihrer jeweiligen Mitglieder. Diese produzieren und setzen die Produkte im Sinne des Verbandes ab. Die einzelnen Handelshäuser hingegen profitieren von einer Zusammenarbeit mit Naturland, weil sie mit dem Namen beim Endverbraucher für hohe Qualität und Nachhaltigkeit werben können.

Aldi Süd mahnt zur Liefertreue und Aldi Nord eröffnet Filialen auf den Kanaren

Gleichzeitig mit der Erweiterung der Bio-Palette in den einzelnen Filialen mahnt Aldi Süd derzeit seine Lieferanten, die Warenversorgung sicherzustellen. Dabei fordert der Discounter von den einzelnen Herstellern mit Blick auf das Jahresendgeschäft absolute Liefertreue ein, andernfalls drohe den Lieferanten eine Ersatzforderung für den entgangenen Gewinn bei Nicht-Lieferung.

Aldi Nord hingegen scheint wenig beeindruckt davon zu sein, dass viele Kunden aufgrund der gestiegenen Preise weniger einkaufen und eröffnet pünktlich zur deutschen Urlaubszeit seine ersten Märkte auf den Kanarischen Inseln. Dabei gibt es in jeweils zwei Filialen auf Teneriffa und Gran Canaria ab sofort viele Aldi-Eigenmarkten und ein Sortiment von rund 330 regionalen Produkten, die von den Inseln stammen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

 

DWN
Technologie
Technologie E-Patientenakte im Praxistest: Wo die Digitalisierung noch stockt
31.10.2025

Die elektronische Patientenakte soll den Austausch medizinischer Daten erleichtern – doch der Start verläuft holprig. Seit vier Wochen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook-Konzern will KI-Ausbau beschleunigen
31.10.2025

Mark Zuckerberg treibt den Ausbau von Künstlicher Intelligenz bei Meta voran. Milliarden fließen in neue Rechenzentren und die Abwerbung...

DWN
Politik
Politik Wie man Deutschlands Industrie helfen kann: Experten fordern Europa zum Handeln auf
31.10.2025

Die deutsche Industrie gerät unter Druck und beeinflusst die gesamte europäische Wirtschaft. Europa steht vor der Aufgabe, Maßnahmen zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte im Fokus: Nokia profitiert von Nvidia-Deal und Technologie-Giganten setzen neue Rekorde
30.10.2025

Die Finanzmärkte zeigen aktuell eine Mischung aus leichten Rücksetzern und überraschenden Kursgewinnen. Während Anleger Zinssenkungen...

DWN
Politik
Politik Handelskrieg USA China: Trumps fataler Irrtum mit globalen Folgen
30.10.2025

Ein strategisches Planspiel in Washington zeigt, dass die USA den Wirtschaftskonflikt mit China längst hätten gewinnen können – wenn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation lässt nach: Aber weiter über zwei Prozent
30.10.2025

Die Inflation geht zurück, doch von Entlastung kann keine Rede sein. Zwar sinken die Preise für Energie leicht, dafür verteuern sich...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Eurozone trotzt Zöllen und politischer Krise
30.10.2025

EZB-Zinsentscheid: Die EZB hält an ihrer vorsichtigen Linie fest, während die US-Notenbank erneut überrascht. In Europa bleibt die...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: EZB plant Einführung 2029
30.10.2025

Die EZB bereitet den digitalen Euro für 2029 vor. Verbraucher sollen künftig per Wallet bezahlen können, Bargeld bleibt erhalten. Europa...