Unternehmen

Gewerbeflächen gesucht: Netto Marken-Discount baut Filialnetz aus

Neben den bisher geplanten Erweiterungen der bestehenden Netto-Filialen sollen zusätzliche Standorte erschlossen werden, um den bundesweiten Expansionskurs weiter voranzutreiben.
Autor
27.07.2022 16:38
Lesezeit: 1 min
Gewerbeflächen gesucht: Netto Marken-Discount baut Filialnetz aus
Netto Marken-Discount ist auf der Suche nach attraktiven Standorten für seine neuen Filialen (Foto: dpa) Foto: Jens Kalaene

Bundesweite Expansionsstrategie: „In diesem Jahr sollen bis zu 120 Filialen bundesweit neu eröffnet werden“, bestätigt Christina Stylianou, Leiterin Unternehmenskommunikation von Netto Marken-Discount, gegenüber den DWN. Dafür sucht der Lebensmittelhändler insbesondere in städtischen Regionen Objektstandorte und Grundstücke für Neubauten.

Die Verkaufsflächen sollen dabei idealerweise eine Größe von bis zu 1.200 Quadratmetern haben, und sich vorzugsweise in integrierten Lagen befinden. Für die klassische freistehende Filiale sucht das Handelsunternehmen hingegen Grundstücke mit einer Fläche ab 4.500 Quadratmeter, die Platz für eine Verkaufsfläche von 800 bis 1.200 qm und mindestens 60 ebenerdige Parkplätze bietet. Ebenfalls zum neuen Standortkonzept zählen Filialen in den Innenstädten mit 500 Quadratmeter Verkaufsfläche und einer zusätzlichen Möglichkeit der Warenanlieferung.

Das neue Filial-Konzept biete zudem, wie aus der Firmenzentrale im bayerischen Maxhütte-Haidhof zu erfahren ist, die Chance, individuelle Standortgegebenheiten zu berücksichtigen und verschiedene Nutzungsmöglichkeiten zu integrieren, wie beispielsweise Kombi-Centren, Fachmarktzentren oder Wohn-Gewerbe-Objekte.

Dabei sollen Städte und Gemeinden von einer Stärkung der Infrastruktur und einer Aufwertung des Umfelds sowie von Arbeitsplätzen vor Ort profitieren. Auch seien für den Discounter bei der Sortimentsausrichtung sowie den Logistikprozessen Klimaschutz und Nachhaltigkeit wichtige Faktoren. Konkret: Bei den neuen Objekten sollen ressourcenschonende Baustandards und nachhaltige Energie- Klima- und Lichtkonzepte eine wichtige Rolle spielen.

Mit rund 5.000 Artikeln und dem Fokus auf Frische, Qualität und Regionalität, verfügt Netto über die größte Lebensmittel-Auswahl in der deutschen Discountlandschaft, die sich jeweils zur Hälfte aus Markenartikel sowie den Netto-Eigenmarkten zusammensetzt. Und mit über 4.280 Filialen, 81.800 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von 14,7 Milliarden Euro zählt der Discounter zu den führenden Unternehmen in der Lebensmittel-Einzelhandelsbranche.

Ebenfalls auf Expansionskurs ist mit Aldi Süd ein anderer Discount-Krösus. Allerdings will er sein Filialnetz nicht in Deutschland, sondern im fernen China um weitere 100 Filialen erweitern. Der Discounter, der im Juni 2019 seine ersten zwei Filialen in China eröffnete, ist mittlerweile mit 26 Filialen – allesamt befinden sich in Shanghai – vertreten. Dabei sieht der Discounter allein an diesem Standort noch Potential für eine dreistellige Anzahl von Filialen. Branchenberichten zufolge soll Aldi Süd in China bereits einen jährlichen Umsatz von 80 Millionen Dollar erwirtschaften.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...