Finanzen

Vorbereitung auf Super-Crash: Star-Investor stößt alle Aktien ab - bis auf eine

Der bekannte Investor Michael Burry warnt seit Monaten vor einem verheerenden Börsencrash und stößt fast seinen gesamten Aktienbestand ab. Auf welches Unternehmen er als einziges noch setzt, ist ebenfalls bezeichnend.
16.08.2022 13:16
Aktualisiert: 16.08.2022 13:16
Lesezeit: 2 min

Michael Burry, jener Hedgefonds-Manager, der berühmt wurde, weil er vor der Finanzkrise 2008 gegen den US-Immobilienmarkt wettete, gab gestern in einer Wertpapiererklärung bekannt, dass er sich im letzten Quartal fast vollständig aus Aktien zurückgezogen hat.

Aus den Unterlagen seiner Firma Scion Asset Management LLC, einem Hedgefonds, geht hervor, dass er zum 30. Juni nur noch die Aktie eines einzigen Unternehmens im Depot hielt: der GEO Group, einem Betreiber von Privatgefängnissen mit Sitz in Boca Raton, Florida.

Die GEO-Aktien stiegen nach dieser Nachricht um 11 %. Wie aus den Unterlagen hervorgeht, besaß Scion am Ende des zweiten Quartals Aktien des Unternehmens im Wert von 3,3 Millionen Dollar.

Bei der letzten Veröffentlichung Ende März umfasste das Portfolio von Scion Aktien im Gesamtwert von mehr als 165 Millionen Dollar, darunter die bekannten Titel Alphabet, Booking Holdings, Meta Platforms und Bristol Myers-Squibb.

„Die Dummheit ist zurück“

Auf Twitter offenbarte Burry in der Vergangenheit öfter seine pessimistische Sicht auf die Märkte. In einem mittlerweile gelöschten Tweet aus dem Mai steht etwa: „Wie ich schon 2008 sagte: Es ist wie bei einem Flugzeugabsturz. Es tut weh, es ist nicht lustig, und ich lächle nicht“, wie das WSJ berichet. Am 4. August tweetete er: „Die Dummheit ist zurück“.

Michael Burry erreichte spätestens mit seiner Wette gegen den Immobilienmarkt internationale Bekanntheit, da diese im Buch und dem anschließenden Film „The Big Short“ verewigt wurde.

Dass Michael Burry sein Portfolio immer weiter reduzierte, haben die Deutschen Wirtschaftsnachrichten schon im November 2021 berichtet. Damals setzte Burry noch auf spezielle Aktien aus der Rüstungsindustrie, der Biotechbranche und der Ölbranche.

Der Schritt, das Portfolio nun quasi ganz aufzulösen, kommt dennoch überraschen. Dabei ist Burry bei Weitem nicht der einzige Starinvestor, der in letzter Zeit einen Crash vorhergesagt hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neue Regierung: Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister - AfD und Steuerzahlerbund fordern Reform
01.05.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Politik
Politik Trump gegen die Welt: Warum Streit mit Verbündeten das China-Problem nur verschärft
01.05.2025

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zweifellos dem internationalen Ruf der USA auf den Finanzmärkten geschadet und das...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...