Finanzen

Starke Nachfrage treibt Indiens Silber-Importe auf Rekordhoch

Lesezeit: 2 min
21.08.2022 08:21  Aktualisiert: 21.08.2022 08:21
Indien, der größte Silbermarkt der Welt, importiert dieses Jahr dreimal so viel Silber wie im Vorjahr. Die Importe werden ein Rekordhoch erreichen. Kommt eine neue Rallye?
Starke Nachfrage treibt Indiens Silber-Importe auf Rekordhoch
In Indien, dem weltgrößten Silbermarkt, ist die Nachfrage dieses Jahr stark angestiegen. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die indischen Silberimporte werden sich im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr verdreifachen und ein neues Rekordniveau erreichen. Die starke Nachfrage in Indien, dem größten Silberverbraucher der Welt, stützt auch die globalen Preise.

Offenbar hat der jüngte Rückgang des Silberpreises auf ein Zweijahrestief die Anleger dazu veranlasst, auf einen Aufschwung des Edelmetalls zu wetten.

"Die Investitionsnachfrage hat die Importe angekurbelt", zitiert Reuters Chirag Thakkar, den CEO des führenden Silberimporteurs Amrapali Group Gujarat.

Silber könnte sich in den kommenden Jahren besser entwickeln als Gold. "Die Investoren gehen davon aus, dass das Gold des armen Mannes in den kommenden Jahren das Gold schlagen wird", sagt Thakkar.

Nach Ansicht des Silberimporteurs könnten Indiens Silberimporte im laufenden Jahr 2022 auf einen neuen Rekordwert von 8.200 Tonnen ansteigen.

Investoren in Indien erwarten Silberpreis-Anstieg

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2022 stiegen die Silberimporte laut vorläufigen Daten des Ministeriums für Handel und Industrie auf 5.100 Tonnen. Dies ist mehr als 46 mal so viel wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Denn nach den starken Silber-Importen der Jahre 2018 und 2019 hätten sowohl die indischen Investoren als auch die Industrie ihre Silberbestände in den Jahren 2020 und 2021 verkauft, so Thakkar.

"Der Abbau der Lagerbestände hat die verfügbaren Bestände im Land erschöpft", sagt er. Bei den aktuellen Preisen investieren die Händler wieder, und weil Silber in Indien nicht verfügbar ist, steigen die Importe.

Indiens Silberimporte in den Jahren 2020 und 2021 lagen bei 2.218 Tonnen beziehungsweise 2.773 Tonnen, nachdem es im Jahr zuvor noch 5.969 Tonnen gewesen waren.

Lokale Silberfutures wurden am Mittwochnachmittag um 57.900 Rupien pro Kilogramm gehandelt, nachdem sie im Jahr 2020 ein Rekordhoch von 77.949 Rupien erreicht hatten.

Anleger wie Umesh Patel, der diesen Monat zwei Silberbarren gekauft hat, sind der Meinung, dass die Preise zu stark korrigiert haben und sich bald wieder erholen werden.

"Silber schneidet im Vergleich zu Gold unterdurchschnittlich ab. Ich hoffe, dass es so stark steigen wird wie in den Jahren 2009 bis 2011", sagte Patel, der in diesem Zeitraum mehr als 200 Prozent Rendite mit Silber erzielt hat.

Auch industrielle Silber-Nachfrage steigt

Neben der Investitionsnachfrage sind auch die Importe aufgrund der zunehmenden industriellen Nutzung gestiegen, sagte ein in Mumbai ansässiger Händler bei einer führenden Silberimportbank.

"Die Elektronik- und Solarpanelherstellung hat aufgrund der staatlichen Anreize zugenommen. Diese Branchen verbrauchen immer mehr Silber, ebenso wie die Automobilindustrie", so der Händler gegenüber Reuters.

Indien bietet einheimischen und ausländischen Unternehmen produktionsgebundene Anreize für die Herstellung von Elektronik und Solarpanels in dem Land.

Indien deckt den größten Teil seines Silberbedarfs durch Importe, hauptsächlich aus Hongkong, dem Vereinigten Königreich, aus China und Russland.

Der Anstieg der Nachfrage hat es den Banken und Edelmetallhändlern ermöglicht, Aufschläge von bis zu 30 Cent pro Unze gegenüber den Weltmarktpreisen zu verlangen, während zugleich Gold mit einem Abschlag gehandelt wird, sagte ein in Mumbai ansässiger Edelmetallhändler einer Privatbank.

"Letztes Jahr wurde Gold mit einem Aufschlag und Silber mit einem Abschlag gehandelt. Jetzt ist genau das Gegenteil der Fall", sagte der Händler.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Reich werden an der Börse: Ist das realistisch?
27.04.2024

Viele Anleger wollen an der Börse vermögend werden. Doch ist das wahrscheinlich - oder wie wird man tatsächlich reich?

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...