Unternehmen

Hoody: Erster kassenlose Biomarkt Deutschlands

Das Start-up Unternehmen Autonomo eröffnet in Hamburg den ersten kassenlosen Biomarkt Deutschlands und zählt damit zu den Lebensmitteleinzelhändlern die auf Hightech-Shops setzen.
Autor
18.08.2022 12:40
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Hoody: Erster kassenlose Biomarkt Deutschlands
Gehören herkömmliche Kassen im deutschen Lebensmittel-Einzelhandel bald der Vergangenheit an? (Foto: dpa) Foto: Christian Charisius

Hightech-Shops mit Computer Vision: Aldi hat es mit seiner kassenlosen Filiale in Utrecht vorgemacht, andere Discounter und Lebensmitteleinzelhändler wie der Edeka-Discounter Netto, die Schwarz-Gruppe mit Lidl und Kaufland sowie Rewe ziehen nach.

Ihnen aber letztendlich zuvorgekommen ist Ex-Real Chef Patrick Müller-Sarmiento mit der Eröffnung des Hoody-Marktes in Hamburg – mit dem ersten kassenlosen Biomarkt Deutschlands. Und: Bald sollen weitere Märkte in anderen deutschen Städten folgen.

Entwickelt wurde das Konzept von dem Hamburger Start-up Unternehmen Autonomo, das eigenen Aussagen zufolge weltweit mit Software-Ingenieuren und Computervision-Wissenschaftlern zusammenarbeitet, um den Einzelhandel über die Entwicklung von Spitzentechnologien neu zu gestalten.

Ähnlich wie an der Tankstelle

Wie Amazons kassenlose Fresh-Supermärkte und Aldi in Utrecht, kommt der Hoody-Markt ohne Kassen aus. Stattdessen müssen sich die Kunden – ähnlich wie beim Discounter– beim Betreten des Ladens über eine App auf dem Handy anmelden, eine Kamera zeichnet die gekauften Produkte auf und die Bezahlung erfolgt dann automatisch über ein App. Allerdings: Im Unterschied zu Aldi und den anderen Lebensmitteleinzelhändlern greift Autonomo auf eine firmeneigene Technologie und nicht auf das Know-how des israelischen Start-ups Trigo mit Sitz in Tel Aviv zurück.

Abgesehen davon, dass das Start-up damit wirbt, dass ihr Konzept das Einkaufserlebnis mit lokal bezogenen, nachhaltigen Lebensmitteln und Getränken in den Mittelpunkt rücke, schwanken die Preise einzelner Produkte je nach Uhrzeit und Nachfrage, ähnlich wie der Benzinpreis an der Tankstelle.

Das Unternehmen plant nicht nur weitere Märkte in Deutschland zu eröffnen, sondern im nächsten Jahr auch ins Ausland zu expandieren. Zudem will das Start-up die selbst entwickelte Technologie auch anderen Händlern verkaufen. Müller Sarminento sieht für Autonomo mittelfristig ein Umsatzpotential von mehr als 500 Millionen Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

 

 

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...